1000 junge Leute leisten ganze Arbeit
72-Stunden-Aktion im Dekanat läuft
Papenburg. Auf vollen Touren läuft zurzeit die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Noch bis einschließlich Sonntag gegen 17 Uhr haben auch die fast 50 Jugendgruppen (siehe Übersicht) mit schätzungsweise rund 1000 Beteiligten im nördlichen Emsland Zeit, die ihnen gestellten gemeinnützigen Aufgaben umzusetzen.
Der abgewetzte rote Teppich, der vor einem Bauwagen beim Hümmlinger Pilgerweg in Börger liegt, hält farblich schon lange kaum mehr, was er einst versprochen hat. Gitta, wie habt denn roten Teppich för di utrollt , prangt auf einem Zettel, der am Bauwagen klebt. Doch von der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, die ihren Besuch im Dekanat angekündigt hat, ist am Freitagvormittag (noch) nichts zu sehen. Seit dem Vorabend herrscht auf dem Gelände reger Betrieb. Zusammen mit Beschäftigten der Caritas-Werkstatt errichtet die örtliche Gruppe der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) eine Weidenkirche. Bis gestern stand hier noch Wald , sagt KLJB-Vorsitzender Andre Krömer. Bis zu 40 Leute hätten das Abholzen und Roden in Angriff genommen. Die Letzten waren bis 2 Uhr nachts hier , berichtet Krömer. Im Hintergrund dröhnt unaufhörlich eine Häckselmaschine, die hungrig Strauchwerk zerkleinert und auf einen Traktor-Anhänger ausspuckt. Daneben zeichnen sich bereits die ersten Umrisse der Kirche ab. Das Grundgerüst bildet ein Stahlgestänge, das vier Werkstatt-Beschäftigte unter Anleitung von Markus Brüggen angefertigt haben. An die Stangen werden Weiden gepflanzt, die an dem Gestell emporranken sollen.
Ganze Arbeit haben bereits am Freitag auch Mädchen und Jungen der Schule am Schloss in Sögel geleistet. Während ein Radlader Grasnarbe und dunklen Boden von einer Fläche für zwei Beachvolleyballfelder bei der Großraumturnhalle abträgt, richten die jugendlichen Helfer einen zugewucherten Wall her. Dabei fällt allerlei Grünzeug an, das Christian Jansen (15) zusammen mit einigen Mitschülern in Schubkarren abtransportiert. Das ist viel besser als Unterricht , sagt der Neuntklässler aus Börger. Außerdem macht es Spaß, in der Gemeinschaft zu arbeiten.
Auf dem Friedhof in Lehe wirbelt Patrick Wilken mit einem Rüttler Staub auf. Er und seine Mitstreiter legen eine Gedenkstätte für Sternenkinder an, wie die stellvertretende KLJB-Vorsitzende Svenja Polinksi erklärt. Gemeint ist eine Gedenkstätte für tot Geborene.
Das gesamten nördlichen Emsland geht die Arbeit heute und morgen weiter. Die Zeit läuft.
Die Gruppen im Dekanat Emsland-Nord und ihre Aufgaben im Dekanat Emsland-Nord
Region Hümmling
Aktivteam Marstall Clemenswerth, Sögel: Anlegen von mindestens acht neuen Parkplätzen (davon mindestens einer für Behinderte) vor dem Neubau des Marstalls inklusive Gestaltung der Grünanlagen.
Schule am Schloss, Sögel: Anlegen zweier Beachvolleyballfelder bei der großen Turnhalle und Restaurieren eines alten Bauwagens für die Spielausgabe auf dem Pausenhof.
Jugendausschuss der DJK-Sportjugend – Bockhorster Vereinsjugend: Umwandeln des alten, eingezäunten Bolzplatzes bei den Sportanlagen in ein Beachvolleyballfeld, Aufhübschen der Grünanlagen rund um das Feld.
Jungkolping Neubörger: Erneuern des Spielplatzes an der Jümberger Straße/Ecke Kolpingstraße mit Sandaustausch, Zaun und Streichen der Spielgeräte.
Katholische Jugend Sögel: Verschönern des Außengeländes der Kindertagesstätte „Arche Noah“.
Katholische Jugend Werlte: Neugestaltung der Zufahrt zum St.-Raphael-Stift, Bau eines Podests für ein Kreuz, Anlegen eines Beetes vor dem Podest.
KLJB und Jungkolping Lähden: Bau eines Fahrradunterstandes an der Grundschule.
KLJB Berßen: Neugestaltung des Schulhofes in Klein Berßen, Streichen der Grillhütte in Groß Berßen, Rasenfläche anlegen, Feuerstelle schaffen und Zuwegung zur Grillhütte schottern.
KLJB Bockholte: Erneuern des Spielplatzes am Jugendheim.
KLJB Börger: Bau einer Weidenkirche am Hümmlinger Pilgerweg mithilfe von Beschäftigten der Caritas-Werkstatt.
KLJB Börgerwald: Sanieren des Kindergartenspielplatzes
KLJB Breddenberg/Heidbrücken: Neugestalten des Pfarrgartens.
KLJB Herßum: Bauen und Aufstellen von fünf Begrüßungsschildern an den Ortseingängen.
KLJB Hilkenbrook: Neues Pflaster am Esterweger Weg bis zur Turnhallen-Einfahrt, Bau einer Abtrennung für Müllbehälter, Streichen der Schulhof-Bänke, des Jägerzauns und des Fahrradstandes, Instandsetzen der Schul-Beete, Erneuern der Spielfeld-Markierungen auf dem Schulhof.
KLJB, Kolpingjugend und Jugendfeuerwehr Holte-Lastrup: Bau einer Hütte hinter dem Feuerwehrhaus.
KLJB Hüven: Ausbessern und Erweitern des Spielplatzes an der Ecke Zum Donhorn/Ahornstraße.
KLJB Lahn/Ostenwalde: Säubern und Umgestalten des Gartens hinter dem Martinushaus.
KLJB Lorup: Instandsetzen des Kindergartenspielplatzes mit Sandburg,
Rutsche und Kletterelement.
KLJB Spahnharrenstätte: Erneuern der Bolzplätze und Verschönern des Spielplatzes
an der Schule.
KLJB Stavern: Neugestalten des Kirchvorplatzes inklusive schwarzen Brettes.
KLJB Vrees: Renovieren des Schulhofes.
KLJB Werpeloh: Neugestalten der Grünanlagen rund um das Batakhaus.
KLJB Wieste: Aufwerten der Fläche im Dorf. Kolpingjugend Börgerwald:
Renovieren des Jugendheims.
![]() | ![]() |
Sebastian Straeck - Bühler | Franka Reuter |
E-Mail: straeck@hrs-soegel.de | E-Mail: Reuter@hrs-soegel.de |
Tel.: +49 (05952) 9693-613 | Tel.: +49 (05952) 9693-615 |