Am letzten Schultag hat Schulleiterin Maria Lau im Rahmen einer Feierstunde drei langjährige Lehrer in den wohl verdienten Ruhestand entlassen. In ihrer Laudatio verwies sie mit bewegenden und humorvollen Worten auf viele wichtige Eckpfeiler des beruflichen Werdegangs von Alfons Deters, Klaus Kulkmann und Josef Wiggermann. Alle drei seien in den 80iger Jahren an die Orientierungsstufe nach Sögel gekommen und nach deren Auflösung im Jahr 2004 zur Realschule Sögel versetzt worden. Durch eine erneute Reform sei Im Schuljahr 2009/10 die Realschule mit der Hauptschule zusammengelegt und 2012 als Oberschule umstrukturiert worden.
„Rekordhalter ist Alfons Deters, der 45 Jahre als Lehrer durchgehalten hat. Als seine Lehrerlaufbahn begann, bin ich geboren“, betonte Maria Lau in ihrer Laudatio auf Alfons Deters. Dieser habe in seiner langen Lehrerlaufbahn die Fächer Deutsch, Englisch, Biologie, Informatik, Werken, Kunst und Sport unterrichtet, wobei er stets großes Interesse und sein Fachwissen beim Einsatz neuer Medien gezeigt habe. Über den Unterricht hinaus habe er sich bei der Gestaltung des neuen Schulhofes und Schulwaldes sowie des „grünen Klassenzimmers“ engagiert. Unter seiner Leitung sei ein schöner Schulgarten mit Obstbäumen entstanden, ergänzte Frau Lau.
Klaus Kulkmann hat in seiner 41jährigen Schullaufbahn die Fächer Deutsch, Biologie, Sport, Erdkunde, Politik und Geschichte unterrichtet. Maria Lau erwähnte, dass Kulkmann mit verschiedenen Sportarten während seiner Lehrerzeit an der Orientierungsstufe jahrelang beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen und dabei u.a. den Titel “Niedersachsenmeister im Tennis“ geholt habe. „Klaus Kulkmann hat unzählige Fotos von Schulveranstaltungen gemacht und war ein gern gesehener Begleiter auf Klassenfahrten“, sagte Schulleiterin Maria Lau in ihrer Laudatio.
Als Dritter im Bunde wurde Josef Wiggermann verabschiedet, der in seiner 43jährigen Lehrerlaufbahn die Fächer Mathematiik, Physik, Chemie, Sport, Kunst und Informatik unterrichtet hat. Darüber hinaus sei Wiggermann Fachbereichsleiter für Naturwissenschaften gewesen und habe während seiner Lehrerzeit an der Orientierungsstufe 15 Jahre lang die Kakaobar geführt, so Lau in ihrer Laudatio und fügte hinzu: „Josef Wiggermann war computertechnisch sehr engagiert und hat Zeugnisse und Briefköpfe für die Schule entworfen“.
Sie überreichte den drei scheidenden Urgesteinen die Urkunde der Landesschulbehörde mit den besten Wünschen für die Zukunft. „Ihr hinterlasst eine große Lücke, die schwer zu schließen ist“, fügte sie mit etwas Wehmut hinzu. Vom Personalrat gratulierten Mechthild Ahaus-Borchers, Janina Schulz-Bender und Markus Schute und überreichten im Namen des Kollegiums jedem ein Abschiedsgeschenk. Zudem wurde das Trio mit einem Sketch überrascht, der noch einmal die gemeinsame Zeit an der Orientierungsstufe und die vielen Veränderungen in der Schullandschaft auf humorvolle Weise Revue passieren ließ. Das komplette Kollegium zeigte den nun Ehemaligen außerdem mit zwei Liedbeiträgen und einem grandiosen Feuerwerk ihre große Wertschätzung.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Maria Lau, Mechthild Ahaus-Borchers, Alfons Deters, Josef Wiggermann, Klaus Kulkmann , Janina Schulz-Bender und Markus Schute.

DSC_8312

Text: Gisela Arling
Foto: Andreas Bouras