Französisch-Tag in Sögel

Am 15.07.2014 trafen sich die Französischschüler der Jahrgänge 8 und 9 aus den Oberschulen Esterwegen und Sögel zu einer Kennenlernrunde an unserer Schule. Wir werden gemeinsam im Oktober eine Fahrt nach Paris durchführen. Nach dem Frühstück begaben wir uns zu Sport und Spielen in die Sporthalle. Der Vormittag wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa beschlossen. Wir freuen uns alle schon auf eine interessante Kursfahrt mit den Esterwegern.


 Wettbewerb Franco Musiques

Profilfach Französisch 10 nimmt am Wettbewerb Franco Musiques 2014 teil

Die drei Schülerinnen und sechs Schüler des Profilfachs Französisch im Jahr 2013/14 nahmen am Wettbewerb des Cornelsen Verlags und Franco Musiques teil. Innerhalb des Kurses entstand ein selbst komponiertes und verfasstes Lied in französischer Sprache zum Thema Rassismus an Schulen. Die Musik wurde mit viel Freude und Engagement erarbeitet und vertont. Es entstand der Titel „l’école pas de racisme“. Leider hat es nicht bis unter die besten drei gereicht, jedoch eine kleine Aufmerksamkeit seitens der Veranstalter in Form von T-Shirt, Schlüsselanhängern und Urkunden sprang heraus!
Aus rechtlichen Gründen darf leider nur der Text veröffentlicht werden.
Wir hoffen, wir können in den nächsten Jahren mal wieder mit dem Profilfach Französisch an diesem Wettbewerb teilnehmen. Es hat riesen Spaß gemacht und war ein Unterricht der besonderen Art!

Songtext

Intro
1. Strophe:
L´école pas de racisme
allons-y parce que nous sommes
fort ensemble, soyez fort ensemble

Zwischenspiel
2.Strophe:
Parce que nous vivons le reve-ci
le monde avec l´égalité
pour chaque homme et chaque femme
pour les enfants et vivant

Refrain:
Collège avec le courage, c´est le style
programmes chaque anneé, il y a plusieurs
collège avec le courage, c´est le style
et nous le trouvons merveilleux

Zwischenspiel
3.Strophe:
Imaginez-vous un monde,
où tout le monde vivre ensemble,
où personne pas exclu
parce qu`il est comme il est

2x Refrain
Outro


 Cinéfête

Am 23.01.2014 fuhren ca. 70 SchülerInnen der Französischkurse 7-10 nach Meppen zur Cinéfête.
Diese Veranstaltung wird schon seit Jahren vom französischen Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen in ganz Deutschland angeboten und gehört auch an der Schule am Schloss seit Jahren zum Programm. Die SchülerInnen konnten in diesem Jahr unter drei Filmen wählen, alles Komödien mit ernstem Hintergrund. Mit Popcorn und Cola ausgestattet, machten sie sich einen vergnüglichen Vormittag im Germania Kino in Meppen.


 France Mobil zu Besuch an der Oberschule in Sögel

Auch in diesem Schuljahr ist das FranceMobil wieder on Tour: Seit Anfang September fährt die französische Lektorin Marion Prevost durch Bremen und Niedersachsen, um die Schüler spielerisch für die französische Sprache, Frankreich und die deutsch-französische Zusammenarbeit zu begeistern. Am 15.5.2013 war sie an der Schule am Schloss in Sögel, um dort die 5. und 6. Klassen zu besuchen. Ab der 6. Klasse können die Schüler und Schülerinnen an der Oberschule Französisch als zweite Fremdsprache wählen. Um sie dazu zu motivieren, brachte die Lektorin in ihrem Renault Kangoo Spiele, Musik, Zeitschriften und François, den Frosch mit. Dass sie mehr als nur baguette und croissant verstanden haben, mag einige Schüler erstaunt haben. Aber mit Hilfe von Gestik und Mimik, Bildern, Musik und Bewegungsspielen verstand Prevost es, die Schüler 45 Minuten nur in Französisch zu unterhalten. Erst ganz zum Schluss stellten die Schüler fest, dass sie fließend Deutsch sprechen kann.

Das Programm FranceMobil erfreut sich seit mehr als 10 Jahren einer großen Nachfrage. Über 800.000 Schüler in 10.000 Schulen wurden bundesweit in den letzten 10 Jahren erreicht. Das Programm wurde 2002 von der Robert Bosch Stiftung und der Französischen Botschaft in Deutschland ins Leben gerufen. Die Renault Deutschland AG stellt die Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die Lektoren Kindergärten, Grund-, Real- und Berufsschulen sowie Oberschulen und Gymnasien in ganz Deutschland ansteuern.


Fahrt nach Paris, 05.11.12

Montag, den 5.11.2012
Um 7 Uhr trafen wir uns an der Bushaltestelle des Hauptgebäudes. Frau Gallus kontrollierte bei allen noch einmal die Papiere und dann ging es pünktlich um 7.30 Uhr los. In Holland wechselten wir den Busfahrer und fuhren anschließend weiter durch Belgien bis nach Frankreich. Zwischendurch machten wir alle zwei Stunden eine Pause. Kurz vor Paris kamen wir in einen Stau und ereichten erst gegen 20.30 Uhr unser Hotel. Nachdem wir eingecheckt waren und uns eingerichtet hatten, gingen wir ins nahe gelegene Einkaufszentrum zum Essen, bevor wir dann – auf den kommenden Tag gespannt – auf unsere Zimmer gingen.

Dienstag, den 6. November 2012
Der Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück in unserem Hotel. Zunächst machten wir eine umfangreiche Stadtrundfahrt (ca. 3,5 Stunden) mit besonderen Highlights wie Notre Dame, Pippipause am Eiffelturm, 30-minütigem Aufenthalt an der Sacré Coeur, Blicke auf die Seine, Arc de Triomphe, den Pariser Bahnhof sowie weitere ersten Eindrücke von der Stadt. Anschließend machten wir einen Spaziergang vom Arc de Triomphe zum Louvre auf der Champs- Elysées. Wir liefen ca. 2,5 Stunden und 2,5 km, mit Mittagspause bei Mc Donald’s und Mini-Shopping in bekannten Läden. In der Abenddämmerung hatten wir 2 Stunden Aufenthalt beim und auf dem Eiffelturm. 350 Stufen lief jeder bis zur 1. Plattform und „mutige“ Schüler und Schülerinnen liefen insgesamt ca. 1050 Stufen bis zur 2. Plattform. Den ganzen Tag begleitete uns immer mal wieder ein wunderschöner Stau.

Mittwoch, den 7. November 2012
Am Mittwoch fuhren wir nach Versailles und besichtigten das Schloss. Es ist wirklich beeindruckend, wie groß dieses Gebäude ist. Nach einer Mittagspause in der Stadt ging es zum Stade de France, wo uns eine nette Führerin das Stadion zeigte. Wir erfuhren, dass es nicht nur für Fußball – oder Rugbyspiele benutzt wird, sondern im Sommer auch als Strand dient und im Winter als Eisfläche. Opern und Rockkonzerte finden dort auch statt. Der Höhepunkt war eine Besichtigung des Vorbereitungsraumes des französischen Nationalteams und der Marsch durch den Tunnel ins Stadion. Am Abend ging es in ein Restaurant, wo wir gemeinsam ein Essen einnahmen – nicht typisch französisch, aber typisch für die Franzosen mit Immigrationshintergrund…

Donnerstag, den 8. November 2012
Am Donnerstag, unserem letzten Tag, besuchten wir Disneyland Resort Paris. Dort konnte man zwei Parks besuchen, einmal die Walt Disney Studios, der Park für die Filme und die Effekte, und das Disneyland selbst, welches ein Freizeitpark mit verschieden Attraktionen ist. Wir konnten mit Achterbahnen fahren oder verschiedene Shows sehen. Es hat uns sehr gefallen und wir hatten viel Spaß!


Französisch-Tag in Esterwegen

Am Montag, dem 9.Juli 2012, haben die Kurse WPK 8 Französisch und Profilfach Französisch Kl. 9 einen Tag mit Schülern der Oberschule Esterwegen verbracht.

8.30: Arrivée et bienvenue des élèves de Sögel à Esterwegen
8.35 – 9.35: Petitt déjeuner ensemble
9.35 – 9.55: Récréation
9.55 – 11.30: Des jeux (Volleyball, Boules, Football)
11.30 -12.45: Déjeuner à la cantine du collège à Esterwegen: B uf Bourgignon, Tarte au Chocolat avec Mousse aux Apricots
12.45: Au Revoir et Retour à Sögel

Der Tag diente dem gegenseitigen Kennenlernen für die gemeinsame Parisfahrt im November 2012 und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank den Esterwegern für die Gastfreundschaft!


 Interview mit Elie Sabry vom FranceMobil
Am 18.05.2011 führten wir ein Interview mit Elie Sabry. Zusammen mit 12 anderen Studenten reist er mit dem FranceMobil durch ganz Deutschland. Zu Beginn des Interviews stellten wir uns erst einmal gegenseitig vor.
Was machen Sie genau? Ich bin für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen zuständig und besuche jeden Tag eine andere Schule. Dort will ich den Kindern die französische Sprache näher bringen.
Wo waren Sie überall in Deutschland? Gestern z.B war ich in Osnabrück, heute in Sögel und morgen in Wolfsburg. Ich reise aber auch gerne privat durch Deutschland und habe ein Jahr in Heidelberg studiert.

Gibt es mehrere France Mobile in Deutschland? Ja, insgesamt 12, zum Beispiel 2 in Baden – Württemberg und 2 in Bayern. Und in Frankreich gibt es die Deutsch Mobile. Es gibt aber auch ein Russland und Polen Mobil. Sie haben unsere Idee geklaut! (lacht)

Wann haben Sie damit angefangen? Im September 2010.

Wo sind Sie geboren? Ich bin in Poitiers, Frankreich geboren.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit? Ich mag es, den Kindern mit Musik, Film etc. die französische Sprache näher zu bringen. Außerdem lerne ich gerne neue Leute und Städte kennen.

Gibt es auch Nachteile an Ihrer Arbeit? Ja, ich sitze jeden Tag im Auto und fahre bis zu 300 km von Schule zur Schule. Das ist ziemlich anstrengend.

Zum Schluss stellte er uns aber noch eine Frage:
Kennt ihr das Programm „Erasmus“ ? Das ist eine Möglichkeit um nach Frankreich zu gehen und dort zu studieren. Informationen findet Ihr hier http://eu.daad.de/
Dasselbe gibt es auch für Auszubildende in dem Programm „Leonardo da Vinci“: http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-programme/doc82_de.htm

Danach bedankten wir uns für das Interview und wünschten ihm alles Gute.
Anne-Marie und Katharina


 Nikolausaktion an der Oberschule Sögel

Traditionsgemäß am 06. Dezember ging der Nikolaus in Begleitung seiner vier Engel und Knecht Ruprecht durch die Klassen der Schule am Schloss und überraschte die Schüler und Schülerinnen während des Unterrichtes. Die himmlische Engelschar animierte dabei unter Gitarrenbegleitung zum Mitsingen. Der Nikolaus hatte wieder einmal für die Schüler Lobenswertes aber auch einige Rügen im Petto. Zu guter Letzt gab es vom Knecht Ruprecht Plätzchen und Schokonikoläuse als Belohnung für die braven Kinder. Diese tolle Aktion wurde durchgeführt von Schülerinnen und Schülern der Freiwilligen SV unter der Leitung von Michael Blankmann.

DSC_0169


Halloween an der Schule am Schloss

Die SV unter der Leitung von Michael Blankmann hat ein Deko-Challange mit den 5. Klassen der Schule am Schloss Oberschule veranstaltet. Dabei haben die Schüler/Innen ihre Klassenräume mit gruseligen Motiven zum Thema Halloween dekoriert. Eine Jury aus der Freiwilligen-SV bewertete nach verschiedenen Gesichtspunkten die tollen und beeindruckenden Ergebnisse, die teilweise sogar bei ihnen Schockmomente auslösten. Sie kam letztendlich zu dem Entschluss, der Klasse 5bR den Siegertitel zu verleihen. Die anderen drei Klassen 5 schlossen punktgleich ab, so dass sie alle den 2. Platz belegen konnten. „Die Schüler und Schülerinnen haben diese tolle Bastel- und Deko-Aktion fast ausschließlich in Eigenregie gemeistert und waren mit großer Freude und enormen Ehrgeiz dabei“.

halloween1


 Aktion“Valentinstag 2013″

Auch an der Schule am Schloss ist der Valentinstag der Tag, an dem man seinen Lieben eine Freude machen kann. Jeder Schüler und jede Schülerin hat dabei in den Tagen zuvor die Möglichkeit, für seinen Schwarm eine Rose zu bestellen. Eifrige SV-Schüler verzieren diese dann mit selbstgebastelten Herzen und kleinen Nachrichten.

Valentin13


Weihnachtsmarkt 2012
SV der Schule am Schloss auf dem Weihnachtsmarkt in Sögel

Wie auch schon in den vergangenen beiden Jahren opferten die Schülervertreter der Schule am Schloss bei widrigen Wetterbedingungen Zeit und Energie für den guten Zweck. Dabei verkauften sie auf dem Weihnachtsmarkt selbstgemachte Plätzchen und Schokolade sowie Selbstgebasteltes der gesamten Schülerschaft der Schule am Schloss. Der dabei erzielte Gewinn von 350€ soll an die Organisation „Helping Hands“ gehen.

SVWeihn12


 Weihnachtsmarkt 2011
SV spendet für „Sailing kids“

Wie schon im letzten Jahr war die SV der Schule am Schloss auf dem Sögeler Weihnachtsmarkt auf dem Heimathof vertreten. Unter tatkräftiger Unterstützung vieler Kollegen und deren Klassen konnte die SV neben Waffeln und Kinderpunch ein vielfältiges Angebot an Selbstgebasteltem zum Verkauf anbieten. Es ist der guten Handfertigkeit der Schüler und dem Verkaufsgeschick der Schülervertreter zu verdanken, dass am Ende der Aktion ein beachtlicher Gewinn erzielt werden konnte.
Dieser geht in diesem Jahr, auf Anregung der Schüler der 10. Klassen, an die holländische Organisation „sailing kids“, die Segelferienwochen für chronisch kranke Kinder und ihre Familien organisiert, die ansonsten dazu nicht in der Lage wären.


Unsere neuen Schulpullis sind da!

In Absprache mit den Schülern und Schülerinnen der Schule am Schloss ist das Design unserer Schulkleidung entstanden. Jeder hatte die Möglichkeit eigene Entwürfe bei der SV einzureichen oder über schon eingereichte Entwürfe abzustimmen. In Zusammenarbeit mit der Firma Ekaha wurden dann letzte Schritte abgesprochen und das Projekt „Schul-T-Shirt“ endgültig umgesetzt.Der Pullover kostet 25,00 €, das Poloshirt kostet 17,00 €.
Text und Foto: M. Geers

dsc_3377


 Unser SV-Raum

Die Schüler und Schülerinnen der AG „Freiwillige SV“ haben es in mühevoller Arbeit geschafft, im Nebengeäude der Schule am Schloss einen SV-Raum einzurichten.
Text u. Fotos: Marion Geers


 Ausflug nach Thüle

Die SV machte sich im Mai in Begleitung von Frau Marion Geers, Frau Sylke Geers und Frau Untiedt mit ca. 90 Schülern und Schülerinnen auf den Weg nach Thüle zum Tierpark. Die Fahrt für die Jahrgangstufe 5 und 6 ging um 14 Uhr los. Alle freuten sich, als sie endlich in Thüle ankamen. Einige gingen erst noch in den Zoo, die anderen rannten sofort los Richtung Spielplatz und Spielgeräte.
Wir hatten alle riesigen Spaß und waren ziemlich geschafft, als wir zurückfuhren. Die Fahrt war ein voller Erfolg.
Text: Britta Kleymann


Aktion „Valentinstag“

SV-Schülerinnen und Schüler der Schule am Schloss haben mit ihrer SV-Lehrerin Marion Geers eine tolle Aktion zum „Valentinstag“ durchgeführt. Sie boten Schülern und Lehrern an, am Valentinstag Rosen an ihre Mitschüler und Kollegen zu verschicken. Etwa eine Woche vor dem 14. Februar konnte man für 1 € kleine rote Herzen aus Tonpapier erwerben, auf denen dann der Empfänger und freiwillig der Sender eingetragen wurden. Somit war die Bestellung der Rose oder Rosen in Auftrag gegeben. Damit die Organisation des Verkaufes und die Bestellung der Rosen reibungslos klappen konnte, mussten ein paar Pausen geopfert werden. Die „Liebesboten“ haben dann ihre Aufträge perfekt und liebevoll erfüllt und hatten sichtlich Spaß an dieser Aktion. Ein Teil des Erlöses ist für die Gestaltung des SV-Raumes in der Außenstelle der Schule am Schloss vorgesehen.


SV spendet 400,00 € an den Kinderschutzbund

Die Schülervertretung (SV) der Schule am Schloss hatte es sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, in der Adventszeit den Kinderschutzengel e.V. zu unterstützen.
Auf dem Sögeler Weihnachtsmarkt wurden deshalb selbst gebastelte Kerzen, Fensterbilder, Sterne, Weihnachtskarten und frische Waffeln verkauft.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit großem Engagement zusammen mit der SV-Lehrerin Marion Geers diese Aktion vorbereitet und in Zusammenarbeit mit vielen Helfern durchgeführt.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Spender !!!!!
Der Reinerlös von 400 € geht an den Verein Kinderschutzengel – einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin, Brandenburg, Köln und geplant in München. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, schwerkranken und bedürftigen Kindern und ihren Familien den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern, ihnen die Angst vor Operationen, Untersuchungen und medizinischen Geräten zu nehmen. Die speziell für diese Arbeit ausgebildeten „Kinderschutzengel“ können Psychologen, Erzieher, Seelsorger, Familienbegleiter oder auch Clowns sein. Diese „Kinderschutzengel“ sind für die Kinder da, beflügeln ihre Kreativität und Phantasie, lenken sie von der Krankheit ab, schenken Kraft, Zuversicht und Lebensmut, wecken Humor und Hoffnung, geben Geborgenheit und animieren dadurch wichtige körperliche Prozesse, die das Gesundwerden nachweislich unterstützen. Das Ziel ist es, die ganze Familie in der schweren Zeit des Krankenhausaufenthaltes zu begleiten und auch danach noch zu betreuen.


 „Nikolaus komm in unser Haus“

Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und vier Engeln sowie einem Musikanten in der Schule am Schloss vorbeigeschaut. Jede Klasse wurde besucht, hat mit dem Nikolaus und seinem Gefolge ein Liedchen gesungen und ihm sogar Gedichte vorgetragen. Die Freude war bei allen Schülern groß. Die Aktion wurde von der Schülervertretung (SV) in Zusammenarbeit mit der SV-Lehrerin Marion Geers und der Musiklehrerin Sylke Geers organisiert.
Das Foto zeigt das „Nikolaus-Team“ mit Jens Krömer, Marcel Kossen, Theresa Düker, Sabrina Ahaus, Britta Kleymann, Julia Donhauser und Rene Borchers.