EMS-Zeitung 25.11.2015

Schulreiten: Oberschule Sögel räumt in Ankum ab

Ankum. In der P.S.I.-Veranstaltungshalle erfreute sich der Schulreitwettbewerb des Pferdesportverbandes Weser-Ems in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde in Osnabrück auch nach 16 Jahren noch immer großer Beliebtheit. Das Finale des in Deutschland einzigartigen Wettbewerbs mobilisierte rund 800 Zuschauer und 200 Reiter und Statisten. Reiter und Statisten hatten sich im September in 14 Qualifikationsturnieren beim Tag des Schulreitens, der vor 16 Jahren von niederländisch/deutschen Springreiter Franke Sloothaak, Günter Westermann von der damaligen Bezirksregierung Weser-Ems und dem ehemaligen Geschäftsführer des Pferdesportverbandes Weser-Ems (PSVWE) ins Leben gerufen wurde, für das Finale qualifiziert. [weiter]

EMS-Zeitung 16.11.2015

Ausstellung „Die Moorsoldaten“ in Sögel

Die Wanderausstellung „Die Moorsoldaten“ vom Bildhauer Stefan Hempen aus Lorup ist in Sögel in der Schule am Schloss eröffnet worden. Zehn Figuren aus Holz stehen dort in einem eigens dafür gedachten Container auf dem Schulhof. Sie stellen die Moorsoldaten in abstrakter Form dar. „Wir sind froh, dass wir diese Ausstellung hier unseren Schülern präsentieren können. Sie bildet eine gute Grundlage für den Geschichtsunterricht. Wir können als Schule nicht häufig genug auf diese Schreckenszeiten hinweisen, damit sich so etwas nie wieder wiederholt“, führte Schulleiterin Maria Lau in ihrer Begrüßung auf. [weiter]

EMS-Zeitung 09.11.2015

Sögeler setzen Zeichen für Toleranz

pm Sögel. An ehemalige Sögeler jüdischer Herkunft ist am Sonntag bei Gedenkveranstaltungen zur Pogromnacht in der Hümmlinggemeinde feierlich erinnert worden. Johanna Eichenwald, geboren am 1. September 1866, gestorben am 10. Juli 1941 in Riga; Hedwig Hesse, geboren am 4. September 1898, gestorben in Auschwitz; Georg Jacobs, geboren am 28. Juli 1902, gestorben in Auschwitz; Arthur Jacobs, geboren am 8. Januar 1933, gestorben in Auschwitz – diesen vier früheren Sögelern wurde in der Gedenkfeier stellvertretend für alle weiteren Opfer der ehemaligen Sögeler jüdischen Bevölkerung zur Reichspogromnacht gedacht. Stolpersteine werden im kommenden Jahr in Sögel (Am Markt 14) entsprechend verlegt. [weiter]

Kirchenbote 20.10.2015

Jugendliche übernehmen Patenschaft für Schüler mit ausländischen Wurzeln

„Was willst du für ein Eis?“ fragt Robert Jipa und schiebt Achim Costei die große Speisekarte hinüber. Der guckt sich mit Malte Kessen in aller Ruhe das reichhaltige Angebot an – die Fotos machen den drei Jungs Appetit. Etwas mit Obst soll es heute sein. Und so entscheiden sich die 13- und 14-Jährigen für Heidelbeer, Erdbeer und Himbeer mit einem dicken Tuff Sahne obendrauf. Als die stattlichen Becher ein paar Minuten später auf dem Tisch stehen, genießt Achim mit sichtlichem Vergnügen den ersten Löffel und sagt: „Eis ist das beste Essen der Welt“. [weiter]

EMS-Zeitung 14.10.2015

Schüler aus Norg besuchen die Oberschule Sögel

60 Schüler der Partnerschule aus dem niederländischen Norg waren jetzt für einen Tag zu Gast an der Sögeler Oberschule Schule am Schloss. Auf dem Programm des Besuches stand auch eine Besichtigung der Gedenkstätte in Esterwegen, wo die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt und von einer niederländischen und einer deutschen Führungsperson über das Gelände und durch die Ausstellung geführt wurden. [weiter]

EMS-Zeitung 09.10.2015

Schüler gestalten Ausstellung zum Jahrestag der Einheit in Sögel

In Kooperation mit dem Forum Sögel erstellten Schüler des Hümmling-Gymnasiums und der Oberschule am Schloss eine Ausstellung anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung. Unterschiedliche Situationen des Weges in die deutsche Einheit wurden mithilfe von Umzugskartons und viel Kreativität dargestellt. Auf der Eröffnung gab Zeitzeuge Georg Diederich tief greifende Einblicke in die deutsche Nachkriegsgeschichte. [weiter]

EMS-Zeitung 31.07.2015

Schule am Schloss würdigt Einsatz wider den Rassismus

pm Sögel.  An der Schule am Schloss in Sögel ist erstmals ein Courage-Preis vergeben worden. Die Auszeichnung ging an Schüler für besonders vorbildliches Verhalten zur Förderung einer Schule ohne Rassismus, aber mit Courage. Das teilte die Oberschule mit.  [weiter]

EMS-Zeitung 30.07.2015

Marstall und Schule am Schloss kooperieren

pm Sögel. Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth hat in Kooperation mit der Schule am Schloss in Sögel das Projekt „Integrationspaten an Schulen“ initiiert. Es wird erstmalig 2015/2016 umgesetzt. Ein Team, bestehend aus Marion Geers (didaktische Leiterin) Sebastian Straeck- Bühler (Sozialarbeiter) und Sven Diephaus (Sozial- pädagoge), hat das Projekt entwickelt. Die Kosten trägt der Marstall. [weiter]

EMS-Zeitung 29.07.2015

Drei Lehrer-Urgesteine verabschiedet

pm Sögel. Die Leiterin der Oberschule Sögel, Maria Lau, hat drei langjährige Lehrer in den Ruhestand verabschiedet. In ihrer Laudatio verwies sie auf viele wichtige Eckpfeiler des beruflichen Werdegangs von Alfons Deters, Klaus Kulkmann und Josef Wiggermann. [weiter]

EMS-Zeitung 22.07.2015

Sögeler Schüler erreichen mit Eigenbau 5. Platz

Das Team „SAS-Power“ der Schule am Schloss in Sögel hat bei dem „JeT-Challenge Cup“ des Verbandes Deutscher Ingenieure den 5. Platz erreicht. Das teilte die Oberschule mit. Zuvor waren sie mit ihrem Techniklehrer Uwe Hoormann bereits zur Ideenexpo nach Hannover gefahren, um ihr selbst konstruiertes, dreirädriges Fahrzeug einer Fachjury und einem Publikum zu präsentieren. [weiter]

EMS-Zeitung 04.07.2015

St.-Lukas-Heim verlegt Außenstelle nach Sögel

Sögel. Die Tagesbildungsstätte (Tabi) des Papenburger St.-Lukas-Heims wird zum neuen Schuljahr ihre Außenstelle von der Hauptschule Börger an die Oberschule (OBS) Sögel verlegen. Damit setzt die Einrichtung ihre Kooperation mit einer Sekundarstufe I fort, sodass Schüler mit besonderem Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung neben Oberschülern unterrichtet werden. [weiter]

EMS-Zeitung, 25.06.2015

Fahrzeugwerk Krone besucht Oberschule in Sögel

pm Sögel. Auf seiner „Young Professionals Tour“ hat das Fahrzeugwerk Bernard Krone auch die Oberschule in Sögel besucht. Die Schüler hatten Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe zu informieren. [weiter]

EMS-Zeitung, 19.06.2015

Sögeler Schule zeigt Flagge für Europa

zo Sögel. Die Oberschule am Schloss darf sich ab sofort offiziell Europaschule nennen. Im Beisein von Schülern, Lehren und Ehrengästen überreichte Regierungsschuldirektorin Karen Mull die Auszeichnung „Europaschule in Niedersachsen“. [weiter]

EMS-Zeitung, 27.05.2015

Sögeler Oberschüler trafen Erna de Vries

pm Sögel. „Du wirst überleben, und dann wirst du erzählen, was mit uns geschehen ist“, so lautete der Auftrag, den Erna de Vries bei der Trennung von ihrer Mutter im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau erhalten hatte. [weiter]

EMS-Zeitung, 27.05.2015

Beste Plattdeutsch-Leser aus Sögel fahren zum Kreisentscheid nach Meppen

pm Sögel. Zahlreiche „humorvolle Dönkes“ gaben die insgesamt 40 Teilnehmer an der Schule am Schloss in Sögel zum Besten, wo ein Vorentscheid für den Plattdeutschen Vorlesewettbewerb der Sparkasse Emsland stattfand. Fünf von ihnen qualifizierten sich am Ende für den Kreisentscheid, der am 29. Mai in Meppen durchgeführt wird. Von Breddenberg bis Wehm hatten die Grund-, Förder-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien ihre besten plattdeutschen Vorleser zum Wettbewerb nach Sögel entsandt. [weiter]

EMS-Zeitung, 16.05.2015

Leitfaden für Geschichtsweg in Sögel

Der „Europäische Geschichtsweg“ in Sögel kann von Schülern künftig effektiv genutzt werden. Elf Geschichtsstudenten der Universität Vechta haben einen Leitfaden für den Unterricht erarbeitet. Das 300 Seiten starke Handbuch wurde bei einem Fachvortrag von Prof. Dr. Eugen Kotte im Hümmling-Gymnasium übergeben. [weiter]

EMS-Zeitung, 09.05.2015

40 Jahre im Schuldienst

Realschullehrer Klaus Kulkmann ist für 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst geehrt worden. Schulleiterin Maria Lau übergab ihm die Urkunde. Kulkmann kam 1984 nach Sögel zur Orientierungsstufe (OS) und hat die Fächer Biologie, Erdkunde und Sport unterrichtet. [weiter]

EMS-Zeitung, 05.05.2015

Tim Schwarte, Mathis Jansen und Dennis Kröger nehmen am Kreisentscheid teil

pm Sögel. Weit mehr als 50 Teilnehmer haben am plattdeutschen Vorlesewettbewerb an der Schule am Schloss in Sögel teilgenommen. In mehr als 20 Klassen wurden in der ersten Runde zunächst in drei Altersgruppen die jeweiligen Klassensieger ermittelt. Diese stellten sich dann im Rahmen des Schulentscheids einer „Fachjury“, die aus Angela Eilermann, Hermann Kock, Anni Wester und Thekla Schröder bestand. Jürgen Jansen war als Koordinator zuständig. [weiter]

EMS-Zeitung, 05.05.2015

Oberschule benötigt Technikraum

Unterricht an Sögeler Schule am Schloss wird derzeit im Keller der Außenstelle gegeben Sögel. Einen deutlichen Appell hat Maria Lau, Leiterin der Oberschule Schule am Schloss in Sögel, an den Schulausschuss der Samtgemeinde (SG) gerichtet. Das Problem: Es kann kaum Technikunterricht an der Schule stattfinden, da die Räumlichkeiten fehlen. [weiter]

EMS-Zeitung, 23.04.15

Förderverein der Schule am Schloss vielfältig aktiv

pm Sögel. Der Förderverein der Schule am Schloss in Sögel benötigt dringend weitere Mitglieder. Diese Feststellung traf Vorsitzender Theo Lüke während der Generalversammlung. [weiter]

 EMS-Zeitung, 03.01.15

Breite Unterstützung für Musikprojekte
Förderverein der Schule am Schloss in Sögel hilft nicht nur bei „Klasse! Wir singen“
pm Sögel. 80 Schüler der Klassen 5 der Oberschule Sögel (Schule am Schloss) können sich auf das Großprojekt „Klasse! Wir singen“ freuen, das vom 6. März bis zum 9. März in Lingen stattfindet. Der Förderverein der Schule unterstützt das Projekt finanziell. [weiter]

EMS-Zeitung, 02.01.15

Schule am Schloss in Sögel bleibt startklar für den Beruf
Gütesiegel zum zweiten Mal verliehen – Fünf Jahre gültig
pm Sögel. Die Schule am Schloss in Sögel ist zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ ausgezeichnet worden. [weiter]