SchülerInnen der 6.Jahrgangsstufe besuchen Kalkriese
Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes zum Thema „Römer“ und „Germanen“ fuhren die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 mit ihren Geschichtslehrern Christine Pleus, Jan Richter und Lina Wichmann sowie Klassenlehrerin Birgit Büter nach Bramsche zum Museum Kalkriese. „Hier hat sich nach aktuellen Forschungen vermutlich im Jahr 9. nach Christus die entscheidende Schlacht zwischen den Römern und Germanen abgespielt (Varusschlacht), in der der römische Heerführer Publius Quinctilius Varus mit seinen drei Legionen eine vernichtende Niederlage gegen den germanischen Heerführer Armenius (Hermann) erlitt“, erfuhren die Schüler bei der Führung über das Gelände. Desweiteren wurden den Schülern Ausstattung, Bewaffnung, Technik und Kampfstrategie der Römer und Germanen vorgestellt. Durch praktische Übungen spielersicher Art konnten sie die Schlacht dann noch einmal nachempfinden und erhielten auch beim Museumsbesuch umfassende Einblicke in die Entdeckungsgeschichte und Erforschung der Varusschlacht. Außerdem gab es für sie im Museum zahlreiche Fundstücke zum Bestaunen. „Am Ende war es ein eindrucksvoller und erlebnisreicher Tag für SchülerInnen, wobei sie einen guten Überblick zur Varus-Schlacht und zu den archäologischen Forschungen in Kalkriese erhielten. Hier wurde für sie Geschichte wieder lebendig“, sagte Christine Pleus.
Gisela Arling
Fotos: Christine Pleus