Zehn Figuren aus Holz auf dem Hof der Schule am Schloss zu sehen

Die Wanderausstellung „Die Moorsoldaten“ vom Bildhauer Stefan Hempen aus Lorup ist in Sögel in der Schule am Schloss eröffnet worden. Zehn Figuren aus Holz stehen dort in einem eigens dafür gedachten Container auf dem Schulhof. Sie stellen die Moorsoldaten in abstrakter Form dar.
„Wir sind froh, dass wir diese Ausstellung hier unseren Schülern präsentieren können. Sie bildet eine gute Grundlage für den Geschichtsunterricht. Wir können als Schule nicht häufig genug auf diese Schreckenszeiten hinweisen, damit sich so etwas nie wieder wiederholt“, führte Schulleiterin Maria Lau in ihrer Begrüßung auf.
Geschichtslehrerin Anna Berenzen pflichtete ihr bei. Sie informierte die Schüler über die Leidensgeschichte der Moorsoldaten. Anhand eines Videobeitrages vom Lied „Die Moorsoldaten“, gesungen von Hannes Wader, wurden in Bildern die schrecklichen Zustände in den KZs gezeigt.
Der Künstler Hempen erklärte den Schülern indes seine Beweggründe zu der Erstellung der Kunstobjekte: „Mit der mobilen Galerie möchte ich Kunst in den ländlichen Raum tragen. Sie an Orte transportieren, an denen die Kunst nicht vermutet wird. Ich denke, dass es an der Zeit ist, diesem Widerstandslied gegen den Terror der Diktatur eine breitere Plattform zu bieten.“
Sögels Bürgermeisterin Irmgard Welling forderte die Schüler der Schule am Schloss auf, immer wieder Mut zu zeigen. Denn dieser Mut werde gebraucht, um sich für Schwächere, für Ausgegrenzte einzusetzen.