INFOS FÜR SCHÜLER DER KLASSE 8

Papenburg/Sögel. Die Landesregierung hatt 2014 die Fachkräfteinitiative für Niedersachsen gestartet und mit Arbeitsmarktpartnern eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen.
Im Rahmen dieser Initiative wurde für den Pflegebereich das Projekt „Eine Stunde für die Altenpflege“ zur Gewinnung von Nachwuchskräften entwickelt und auch für das Jahr 2016 verlängert. Auch die Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung Marienhospital beteiligt sich als Partner der Landesregierung wegen ihrer positiven Erfahrungen und Netzwerke an dem Projekt.
Seit Anfang des Jahres haben Oberschüler und -schülerinnen ab Klasse 8 mit dem Profilunterricht in „Gesundheit, Pflege und Soziales“ die Möglichkeit, sich über einen Beruf in der Altenpflege zu informieren. Darüber hinaus sind auch Veranstaltungen für Eltern möglich. Eine weitere Option ist, Menschen mit Migrationshintergrund die Thematik Altenpflegeausbildung in türkischer oder russischer Sprache zu vermitteln.
Eine Veranstaltung an der „Schule am Schloss“ in Sögel in den drei achten Klassen sei ein voller Erfolg gewesen, so Jürgen Kothe. Er ist Leiter der Altenpflegeschule. Die fünf Altenpflegeschülerinnen Anna Leffers, Jennifer Arens, Nicole Spieker, Maike Tellmann und Luisa van der Pütten hätten durch ihr fachliches Wissen überzeugt und den Oberschülern die Aufgabenbereiche eines Altenpflegers vorgestellt. Besonders die praktischen Übungen hatten bei den Oberschülern große Resonanz gefunden, so Kothe.