Ein entscheidendes Bildungsziel an der Schule am Schloss ist die Anbahnung der Berufswahlreife. Ab der Klasse 7 wird deshalb besonderer Wert auf die Berufsorientierung sowohl in theoretischer als auch praktischer Hinsicht gelegt. Dies gilt für beide Schulformen, wobei die praktischen Elemente im Hauptschulbereich höher sind. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Projekten, Praktika und der Einbeziehung außerschulischer Kooperationspartner will die Schule am Schloss ihre Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, sich rechtzeitig und zielgerichtet mit Fragen und Problemen der Berufswahlvorbereitung zu befassen.

 

Mit Beginn des 7. bzw. 8. Schuljahres erhält jede Schülerin/jeder Schüler einen sogenannten AKTIVPASS, der das Engagement im Schulalltag honorieren soll.
In diesem Dokument sollen u.a.
– Praktika
– Berichte über Projekte der Berufsorientierung außerhalb der Schule
– regelmäßige Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
– freiwillige Arbeitsaufgaben im Rahmen des Schulalltags
– Ergebnisse des Assessmentverfahrens uvm.

aufgezeigt werden. Der AKTIVPASS begleitet unsere Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 9 bzw. 10. Er kann einer Bewerbungsmappe beigefügt oder in Bewerbungsgesprächen vorgelegt werden.

Hier gelangen Sie zum Aktivpass!

pdf