Viktoria Steinbild und Madeline Kutscher mit erfolgreichen Turnieren

In der Klasse 9aR der Oberschule Sögel sind zwei Schülerinnen mit besonderen sportlichen Talenten und beachtlichen Erfolgen bei verschiedenen Wettkämpfen und Meisterschaften: Viktoria Steinbild liebt den Tanzsport und Madeline Kutscher den Reitsport.

Wir haben die Beiden etwas näher nach ihren Hobbies befragt. Zunächst stellen sie sich einmal vor:

Viktoria Steinbild: Ich bin 15 Jahre alt und habe zwei Geschwister. Einen großen Bruder (Dominik, 19 Jahre alt) und eine kleine 8jährige Schwester Pauline. Ich wohne in Sögel und tanze. Mein Traum ist es, mit dem Tanzen ganz weit zu kommen.

Madeline Kutscher: Ich bin 14 Jahre alt und habe eine Schwester, die 11 Jahre alt wird und ebenfalls reitet. Ich wohne in Sögel. Mein Hobby ist das Reiten und ich träume davon, später mal ganz groß rauszukommen im Reitsport.

Frage: Wie hat es angefangen mit dem Tanzen und dem Reiten?

Viktoria: Meine Oma und meine Mutter haben mich mit sechs Jahren im Verein „Sigiltra Dancing“ angemeldet. Ich tanze schon seit neun Jahren. Mein ehemaliger Tanzpartner (Daniel Haar) wollte den Verein wechseln und dann bin ich mit ihm in den “Grün-Gold-Club Bremen“ gewechselt. Dort tanze ich seit ca. 2 Jahren mit Alexander Beuss zusammen.

Madeline: Mein Vater ist Profispringreiter, meine Mutter reitet auch sehr erfolgreich. Beide reiten eigentlich schon ein Leben lang. Ich reite seit meinem 2. Lebensjahr, bin auch schon als ganz kleines Kind angefangen. Als Baby saß ich auch schon regelmäßig auf dem Pferd. Seit vier Jahren bin ich in Sögel im Verein, vorher haben wir in Münster gelebt und ich bin dort geritten. Wir sind durch meine Mutter nach Sögel gekommen. Mein Vater lebt nicht bei uns.

Frage: Wie sieht euer Alltag aus? Wie oft wird trainiert?

Viktoria: Ich trainiere drei Mal in der Woche und vor Turnieren auch vier Mal. Wenn ich von der Schule komme, esse ich etwas und fahre um 14.00 Uhr los zum Training. Hausaufgaben mache ich meistens unterwegs. Mein Training dauert 4 Stunden. In der Woche trainiere ich so ungefähr 12 – 16 Stunden. Es gibt unterschiedliche Trainingseinheiten, z.B. Dienstag: Koordinationstraining und Gruppentraining, am Mittwoch: Krafttraining und freies Training, am Donnerstag kann man auch Privatstunden bei Roberto (mein Trainer) nehmen. Und am Freitag ist wieder Gruppentraining, Ballett und Krafttraining. Und danach ist freies Training. Ich tanze lateinamerikanische Tänze, weil sie mir Spaß machen und die Kleider mit Strasssteinen und Federn oder anderem Schmuck einfach wunderschön aussehen.

Madeline: Ich bin jeden Tag im Stall und reite auch jeden Tag. Ich habe 2 Pferde und reite jedes Pferd ungefähr eine dreiviertel Stunde. Meistens zweimal in der Woche trainiere ich Springen und den Rest der Woche gibt es nur dressurmäßiges Reiten in der Reithalle in Sögel. Ich habe großen Spaß am Springen, meine Eltern reiten auch beide Springen. Im Winter gibt es eine längere Pause.

Was waren bislang eure größten Erfolge?

Viktoria: Meine größten Erfolge waren: Bremer Landesmeister, Norddeutscher Meister, und das Sommer Dancefestival in Berlin gewonnen zu haben. Wir sind aufgestiegen in die höchste deutsche Jugendklasse. Mein nächstes Turnier ist vom 22.-24.11.2013 in Rendsburg.

Madeline: Ich war 2012 Bezirksmeisterin in Ponydressur und 2013 Bezirksmeisterin im Springen LKM. Ich war in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften (DJM) und konnte in einem Wettbewerb Platz 4 erreichen. (Auf den DJM).

Seid ihr noch aufgeregt, wenn ein Turnier ansteht?

Viktoria: Ja, manchmal habeich schon Lampenfieber, am meisten jedoch vor so großen Turnieren wie in Berlin oder Frankfurt.

Madeline: Also, wenn ich zum Turnier fahre, geht es noch mit der Aufregung, aber kurz vor der Prüfung bin ich dann auch ein bisschen nervös. Die Aufregung ist auf größeren, oder schwereren Prüfungen höher als auf nicht so wichtigen Turnieren.

Könnt ihr euch vorstellen, eine Tages Profitänzerin bzw. Profireiterin zu sein?

Viktoria: Ja, ich wünsche mir, später einmal mit dem Tanzen sehr weit zu kommen und ich möchte auch sehr gerne Profitänzerin werden und Kinder, (Jugendliche) in Sögel unterrichten.

Madeline: Ja, ich würde sehr gerne später professionell reiten, aber würde erst einmal einen normalen Job machen. Meine Eltern sagen, dass ich erst was „Vernünftiges“ lernen soll.

Die Oberschule Sögel – Schule am Schloss – gratuliert euch zu den erreichten Titeln und wünscht euch weiterhin ganz viel Spaß und viel Erfolg bei den anstehenden Turnieren.

Talente1 VikSteinbild02