Zum zweiten Mal wurde an der Oberschule Sögel der Courage-Preis vergeben, mit dem Schülerinnen und Schüler für besonders vorbildliches Verhalten zur Förderung einer Schule ohne Rassismus, einer Schule mit Courage, ausgezeichnet werden.  Aus den vielfältigen Vorschlägen wurden in diesem Jahr zwei Preisträger ausgewählt.

Die erste Auszeichnung ging an Tasnim Saleh, die sich – nicht nur wegen ihrer arabischen Sprachkenntnisse  bei dem Integrationspatenprojekt für Flüchtlinge in besonderer Weise engagiert hat. „ Ob Integration, Inklusion oder einfach Hilfe im Alltag – Tasnim Saleh ist immer dabei und das mit besonders herausragendem Engagement. Sie versucht, stets  neue Schüler und Schülerinnen zu integrieren, damit diese immer mehr am täglichen Schulleben teilhaben können  “, wusste die  didaktische Leiterin der Schule am Schloss Marion Geers zu berichten, die gemeinsam mit Schulsozialarbeiter Sebastian Straeck-Bühler die Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus“ leitet, und von wo aus auch der Courage-Preis initiiert wurde.

Die weitere Auszeichnung ging an den Schüler Florian Wilken aus der Klasse 10cR, der sich nicht nur als Schülersprecher im Rahmen der Schülervertretung engagiert hat, „sondern auch in vielen anderen Bereichen. Florian Wilken hat unter anderem   als Koordinator der Integrationstreffen einen Spielenachmittag organisiert. Er  ist hilfsbereit, vor allem, wenn es um Schüler und Schülerinnen mit Lernproblemen geht. Er zeigt ganz besonders viel Mut und Rückgrat gegenüber rassistisch denkenden Menschen, schaut hin und handelt“! , trugen die  Schülerinen  Jasmin Leis  und  Wiebke Kruithoff und  vor, die die Verleihung des Courage-Preises moderierten.

Text: Gisela Arling