Schule am Schloss in Sögel verabschiedet Lothar Schulz
Große Herausforderungen gemeistert

pm Sögel. Mit einem Festakt ist Schulleiter Lothar Schulz von der Schule am Schloss in Sögel in den Ruhestand verabschiedet worden.
Schuldezernent Wilfried Gillmann von der Landesschulbehörde Osnabrück skizzierte den beruflichen Werdegang von Schulz. 1948 in Belm geboren, absolvierte er vor seiner pädagogischen Laufbahn eine Lehre als Dreher. Als Geselle besuchte er über den zweiten Bildungsweg die Berufsaufbauschule, deren Abschluss ihm 1968 ein Maschinenbaustudium in Osnabrück ermöglichte. Danach nahm er sein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik und Physik auf und kam 1976 als Referendar an die Realschule in Sögel. Im Mai 1978 schloss er die 2. Lehrerprüfung ab.

Während seiner Lehrertätigkeit hatte Schulz verschiedene Ämter inne. Nach seiner Tätigkeit als Konrektor seit 1991 wurde er 2003 kommissarisch mit der Schulleitung beauftragt, bis er 2007 zum Schulleiter wurde. In seiner Amtszeit wurde unter anderem die Ganztagsschule eingeführt und die Fusion der Haupt- mit der Realschule abgeschlossen. Schulz habe diese besonderen Herausforderungen mit Bravour gemeistert, so Gillmann.

Die Klassensprecher der Schule am Schloss übermittelten ihrem Schulleiter gute Wünsche für sein zukünftiges Pensionärsleben und überreichten ihm eine rote Rose zum Abschied. Musikalisch begleitet wurde dies von einem aus Schülern und Lehrern zusammengestellten Blasorchester.

Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers betonte, dass die Gemeinde als Schulträger sich nun leider von einem Schulleiter verabschieden müsse, der einen großen Beitrag zum Aufbau und zur Verwaltung der Schule am Schloss geleistet habe. Eine Schule zum Wohlfühlen sei durch das engagierte Wirken von Schulz entstanden, mit moderner Lehrküche, neuem Lehrerzimmer, hochtechnisiertem naturwissenschaftlichen Trakt und modernem Computerraum. Auch der Schulhof mit Schulgarten und grünem Klassenzimmer sei im Rahmen einer Berufsorientierungsmaßnahme von Schülern mitgestaltet worden.

Viele Kooperationsverträge seien während der Amtszeit von Schulz unterschrieben worden, u. a. mit der Caritas hinsichtlich der Schulsozialarbeit, mit den BBS Papenburg, dem Geschichtsforum Sögel, A&W und dem Schloss Clemenswerth. Auf zwei Auszeichnungen kann Lothar Schulz stolz sein, und zwar das Gütesiegel Startklar für den Beruf und auf Schüler helfen leben , so Wigbers.

Karl Heinz Kaplan, Leiter der Bernhardschule Sögel, dankte Schulz im Namen der schulischen Partner, Elternratsvorsitzender Theo Bruns im Namen der Elternschaft sowie Theo Lüke als Vorsitzender des Fördervereins. Dem schlossen sich die Schulsprecher Sabrina Ahaus und Markus Klück an. Die Personalratsvorsitzende Mechthild Ahaus-Borchers bedankte sich im Namen des Kollegiums mit einem Gemälde vom Schloss Clemenswerth.

Das letzte Wort hatte Lothar Schulz: Alle an der Schule haben möglich gemacht, was wir erreicht haben. Ohne euch hätte ich die Arbeit nicht leisten können. Er sei ein Glückspilz gewesen, dass sein beruflicher Werdegang ihn an eine solche Schule mit solchen Kollegen und Mitarbeitern geführt habe. Er bedankte sich bei allen, die zu dieser für ihn unvergesslichen Abschiedsfeier beigetragen hatten. Bei aller Wehmut freue er sich, den Tag des Abschieds in guter Gesundheit erleben zu können.