Europakandidat Jens Gieseke in der Schule am Schloss

Lehrer Jürgen Jansen von der Schule am Schloss – Oberschule Sögel – verschaffte der Realschulklasse 9 ein Erlebnis von Europa, indem er den Sögeler Jens Gieseke einlud, im Fach Politische Bildung l Unterricht zu gestalten über die Europäische Union. Jens Gieseke ist seit zwölf Jahren in Brüssel tätig und bewirbt sich um einen Sitz im Europäischen Parlament. So erläuterte er zunächst die Aufgaben der europäischen Verwaltung sowie des Europaparlaments. Dabei wurde deutlich, dass die Mehrzahl der Vorschriften, die viele Lebensbereiche der Europäer regeln, nicht von den nationalen Parlamenten und Regierungen beschlossen werden, sondern vom Europaparlament, der Europäischen Kommission und dem Ministerrat. Ausgearbeitet werden diese von der europäischen Verwaltung.

„Vor Ort konkretisiert sich die Bedeutung Europas bei der Förderung von Städtepartnerschaften, Infrastrukturmaßnahmen bei Vereinen, bei dem sogenannten LEADER-Programm, bei Flurbereinigungen und Machbarkeitsstudien“, erläuterte Jens Gieseke und wies auf die hohe Bedeutung eines gemeinsamen Europas für die Entwicklung von selbstverständlicher Freizügigkeit, Toleranz, gemeinsamer Politik und Währung hin.

Text u. Foto: Uwe Müller