Dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Andreas Bruns vom Förderverein „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ konnten die zur Jahreshauptversammlung erschienenen Mitglieder entnehmen, dass im letzten Jahr wieder zahlreiche Aktionen und Anschaffungen der Schule vom Förderverein unterstützt wurden. Dazu zählten unter anderem die Übernahme der Helmausleihgebühren für die Skifahrt der SchülerInnen der 7. Klassen, ein Zuschuss für die Schüler des Gruppenleiterkurses im Marstall Clemenswerth oder die finanzielle Unterstützung der Frankreichfahrt der Französisch-Schüler.. Außerdem habe es laut Bruns einen größeren Zuschuss für die Anschaffung der Schulplaner für jeden einzelnen Schüler gegeben. Der größte Kostenpunkt sei wieder die Übernahme der Trainingsgebühren für die Teamer des Deeskalationstrainings gewesen, berichtete Bruns und zeigte sich erfreut über die Unterstützung der ortsansässigen Banken für diese kostenaufwendige und wichtige Aktion. Das Projekt „Judentum“ mit einem Besuch der Synagoge in Osnabrück sei ebenfalls unterstützt worden. An der Info-Veranstaltung der Fünftklässler zu Beginn des neuen Schuljahres habe er wieder teilgenommen und Werbung für die Mitgliedschaft in den Förderverein gemacht. Leider habe er nur fünf neue Mitglieder gewinnen können. Gleichzeitig hätten auch Eltern nach der Schulentlassung ihrer Kinder die Mitgliedschaft gekündigt. „Wir haben momentan 220 Mitglieder, die einen Jahresbeitrag in Höhe von je 15,00 € zahlen. Wir müssen dringend neue Mitglieder werben, um die wertvolle Arbeit des Fördervereins sichern zu können“, sagte Bruns. Der Nachhilfeunterricht Mathematik sei mit Beenden des letzten Schuljahres eingestellt worden, weil kein neuer Nachhilfelehrer zur Verfügung stand, so Bruns. Bei größerer Nachfrage werde sich der Förderverein erneut für die Nachhilfe stark machen. Schulleiterin Maria Lau bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die konstruktive und harmonische Zusammenarbeit und versprach, weiterhin im Schulkollegium Werbung für die Mitgliedschaft im Förderverein zu machen. Zu neuen Kassenprüferinnen wurden indes Birgit Nethe und Anja Schlobinski gewählt.
Gisela Arling