Alle Viertklässler aus den Grundschulen Werpeloh, Süd-Hümmling, Börger, Spahnharrenstätte und Sögel  waren   mit ihren LehrerInnen und Eltern  in die Oberschule Sögel eingeladen, um dort einmal in den Schulalltag hineinzuschnuppern.  Schulleiterin Maria Lau begrüßte die vielen kleinen und großen Gäste und erklärte den geplanten Ablauf der Veranstaltung. So wurden die Grundschüler zunächst auf  Lotsen aus den zehnten Klassen verteilt und durch das Schulgebäude, über den Schulhof bis hin zur Mensa geführt, wo sie die großen Speiseräume, die moderne Schulbibliothek sowie die Ganztags-Betreuungs-Räumlichkeiten besichtigen konnten.

An  verschiedenen Stationen durften die neugierigen  SchülerInnen. unter Aufsicht und Anleitung chemische, physikalische und biologische Experimente durchführen oder  die Robotertechnik bestaunen.  Ebenfalls stellten Schüler der  Schülerfirma ihren Verkaufsraum und ihrer Arbeit vor.  Im  großen Computerraum durften die kleinen Gäste sich an den PC´s ausprobieren. Zudem wurden die Räumlichkeiten des Schulsozialarbeiters  und der Schulsanitäter besichtigt, wobei der Schulsozialarbeiter kurz von seinen Aufgaben berichtete. Danach ging es in den Schnupperunterricht.

Das Schulleitungsteam um Maria Lau kümmerte sich derweil um die  Eltern und Lehrer und führte diese durch  das Schulgebäude und in die Mensa. Eine   Bilderpräsentation verschaffte ihnen einen vertieften Einblick in den Schulalltag  der Schule am Schloss; ebenso informierte die Schulleitung  über die Arbeit der Oberschule mit ihren vielfältigen Bildungsangeboten. Frau Lau erwähnte mit Stolz die verschiedenen Auszeichnungen, die der Schule inzwischen verliehen wurden:   „Schule ohne Rassismus“, „Sportfreundliche Schule“, „Oberschule –  Startklar für den Beruf“ und „Europaschule“.  SchülerInnen des Profilfaches Gesundheit und Soziales hatten  Kuchen gebacken und für die Bewirtung der kleinen und großen Gäste gesorgt.

Einen großen Applaus gab es für die Schulband, die mit ihren  flotten und tollen Musikbeiträgen das Programm abrundete und für Begeisterung sorgte.

Text u. Fotos : Gisela Arling