Gruppenleiterkurs
Grupppenleiterkurs an der Schule am Schloss
Konzept und Ziele
Der Gruppenleiterkurs bietet den Schülerinnen und Schülern die persönliche Entwicklung und auch die persönliche Qualifikationen entscheidend zu beeinflussen. Konzeptionelles Denken, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einblicke in die psychologische Entwicklung einer Gruppe, sowie Rechte und Pflichten werden den zukünftigen Gruppenleitern vermittelt und mit ihnen trainiert.
Dies sind entscheidende Faktoren in nahezu allen Berufsgruppen und durch ein offizielles Zertifikat der KjB (Katholischen Jugendbund) bestätigt. Das Zertifikat kann somit auch in den Bewerbungsmappen beigelegt und wird bereits von vielen Arbeitgebern mit den oben genannten Eigenschaften verbunden.
Es ist ein gleichgestellter Kurs, wie er auch anderweitig in den Gemeinden des Emslandes angeboten wird. Die Schule am Schloss bildet in Kooperation mit der KjB ein Team aus zwei bis drei Ausbildern aus. Ein Lehrer der Oberschule, ein Schulungsteamer des Dekanats und ein Mitglied, das dem freien sozialen Jahr angehört sind Bestandteile dieses Teams.
Innerhalb der Ausbildung zum Gruppenleiter trifft sich die Gruppe einmal wöchentlich und fährt zudem für drei Tage in einen Intensivkurs in ein Jugendhaus, wo es auf weitere Kurse aus verschiedenen Schulen des Emslandes trifft. Hier werden zeitaufwendige und diskussionsreiche Themen bearbeitet, denen innerhalb des Ganztagsprogramms nicht ausreichend Zeit gewidmet werden kann.
Der Kurs läuft bereits erfolgreich seit dem Schuljahr 2012/2013 und nicht nur die umliegenden Ferien- und Zeltlager profitieren von diesem Programm, auch die Schule am Schloss nutzt die neuen Gruppenleiter innerhalb des Ganztagprogramms und in der Hausaufgabenbetreuung.
Michael Blankmann