Zahlreiche TeilnehmerInnen aus den Jahrgängen 5-8 verzeichnete in diesem Jahr der plattdeutsche Vorlesewettbewerb, der an der Schule am Schloss in Sögel durchgeführt wurde. In Coronazeiten sicherlich nicht ganz einfach, aber mit Abstand im Klassenraum und in freier Natur letztlich doch durchführbar. Somit fand das Finale, der Schulentscheid, im “grünen Klassenzimmer“ der Schule statt und sorgte für die Vorleser und Zuhörer für ein besonderes Lese- und Hörerlebnis.

In über zehn Klassen waren in der ersten Runde zunächst in zwei Altersgruppen die jeweiligen Klassensieger ermittelt worden. Diese stellten sich dann im Rahmen des Schulentscheids einer „Fachjury“, die sich aus Anke Fleer, Sophia Lüken und Jürgen Jansen zusammensetzte. Mit ihren plattdeutschen Lesekünsten überzeugten vor allem Nils Heitmann in der Altersgruppe 5/6 und Bernd Meyer in der Altersgruppe 7/8. Beide stammen aus Spahnharrenstätte und besuchten dort die „Plattdeutsche Schule“ St. Johannes. Diesen Titel darf die Grundschule seit einigen Jahren führen, da sie u.a. regelmäßig Projekte durchführt, die die plattdeutsche Sprache pflegen. Die beiden Schulsieger wurden mit einem Gutschein bedacht und alle VorleserInnen erhielten einen grünen Beutel von der Emsländischen Landschaft mit dem Spruch:“ Bi us hätt dat Moin“.

Jürgen Jansen