Bohren, Sägen, Hämmern und Löten stand in der letzten Woche für viele Achtklässler auf dem Stundenplan. Aber nicht nur handwerkliche Arbeitsprozesse, sondern auch Programmieren und typische Tätigkeiten aus den Pflegeberufen, aus dem Einzelhandel und aus dem Bereich Dienstleistung lernten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Sögel während der Profilfachfindungswoche an der BBS Papenburg kennen. Aufgeteilt in verschiedenen Modulen wie Elektrotechnik, Metalltechnik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales sowie Bau- und Holztechnik erprobten die Schüler verschiedene Arbeitsprozesse und Tätigkeiten, die für diese Berufsfelder typisch sind und konnten somit wichtige Einblicke in die Berufswelt bekommen.
Besonders interessant waren laut Aussage der Schüler aber auch die Informationen, die man über die einzelnen Ausbildungsberufe, die in den Modulen versteckt waren, in Erfahrung bringen konnte. Deutlich wurde den Schülern dabei vor Augen geführt, dass vor allem in den Handwerksberufen große „Nachwuchssorgen“ vorherrschen, dieser Mangel an Auszubildenden aber auch eine Riesenchance für jeden einzelnen bietet. Denn der Arbeitsmarkt sucht händeringend ausgebildete Fachkräfte und somit auch Auszubildende.





















