Die SchülerInnen und FachlehrerInnen der Französischkurse aus den Oberschulen Esterwegen und Sögel trafen sich mit dem aus Sögel stammenden Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Jens Gieseke, in der Mensa des Hümmling-Gymnasiums. Die Schüler hatten im September eine gemeinsame Studienfahrt nach Straßburg unternommen und konnten ein geplantes Treffen mit Herrn Gieseke aufgrund eines Verkehrsstaus leider nicht wahrnehmen. Umso größer war die Freude über das erneute Treffen, bei dem Jens Gieseke zunächst von seinem persönlichen Werdegang als Politiker und seiner Arbeit als Abgeordneter des Europäischen Parlaments in Straßburg und Brüssel erzählte. Danach stellte er sich den zahlreichen Fragen der Schüler, wobei die Fragen zum aktuellen Thema: Präsidentschaftswahl in den USA an vorderer Stelle standen. „Was bedeutet der Sieg von Donald Trump für die EU und den Rest der Welt?“ war eine der Fragen. Weiterhin von Interesse waren Fragen nach dem Brexit.“ Wo bleibt Großbritannien nach dem Brexit?“ Oder: Warum kommt die Türkei nicht in die EU? Was halten Sie von Erdogan?“ Eine etwas andere Frage lautete: „Sind Sie Fußballfan?“, worauf Gieseke mit einem verschmitzten Lächeln mit „Ich bin Schalke-Fan“, antwortete. Ebenfalls gab es Fragen zur aktuellen Sicherheits-, und Flüchtlingspolitik. Jens Gieseke ging schülergerecht darauf ein und vermittelte den Schülern somit vielfältige Einblicke in die komplexen Themen. Interessant für die SchülerInnen war die Mitteilung von Herrn Gieseke, dass EU-Parlamentarier planen, Jungeuropäern zum 18. Geburtstag Interrail-Tickets zu schenken, um dadurch gegenseitiges Kennenlernen und europäische Identitätsbildung zu fördern. Zweiter Konrektor und Französisch-Lehrer, Michael Blankmann, bedankte sich im Namen der SchülerInnen und Fachlehrerinnen für die nette Begegnung mit den interessanten Gesprächsthemen. „Ich freue mich, wenn junge Menschen sich für Politik interessieren und ich ihnen anhand aktueller Beispiele einen Einblick in meine Arbeit geben kann“, betonte Gieseke.
Gisela Arling