Am 20. und 31.10. sowie 05. und 07.11.2013 führte die Johannesburg in Surwold mit den beiden 8. Hauptschulklassen der Schule am Schloss eine Kompetenzfeststellungsmaßnahme zur Berufswahlvorbereitung durch. Dabei durchliefen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung verschiedene theoretische und praktische Tests, u.a. einen handwerklich-motorischen Eignungs-Test, kurz HAMET.
Diese Tests sollten zu einer fundierten Selbst- und Fremdeinschätzung hinsichtlich der Eignung für eine Berufsausbildung, der Sozial- und Methodenkompetenz sowie des Lern- und Arbeitsverhaltens führen. Außerdem wurde versucht, für jeden Schüler eine Interessen- und Neigungsstruktur herauszuarbeiten. Am 20. u. 21.11. hatten die Schülerinnen und Schüler dann dazu die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern an einem individuellen Auswertungsgespräch teilzunehmen. In diesem Gespräch wurden die Ergebnisse offen dargelegt und Berufsempfehlungen ausgesprochen. Am 20.11. begrüßte Uwe Hoormann die Tester Nicole Kanschat, Brigitte Rhauderwiek u. Hans-Hermann Schütte von der Johannesburg für die Auswertungs-Gespräche. Am 21.11.2013 waren Horst Langer, Stefan Jansen, Dirk Ebert und Holger van Held für die Gespräche mit den Schülern und Eltern zuständig. Den Abschluss der Kompetenzfeststellung bildet ein 2-wöchiges Praktikum an der Johannesburg. Dabei lernt jede Schülerin/jeder Schüler drei Berufsfelder kennen.