Die SchülerInnen der Klassen 10aR und 10bR der Schule am Schloss haben unter der Leitung ihres Physiklehrers Tobias Hanekamp  in einer Konferenz im Sitzungssaal des Rathauses Sögel  über den Bau eines Kernkraftwerkes in Sögel diskutiert, um anschließend  zu einer Entscheidungsfindung zu kommen..Zuvor wurde wochenlang zum Thema „Kernkraft“ recherchiert, um  sich entsprechendes Hintergrundwissen zu verschaffen. Die im Unterricht gut  vorbereiteten Präsentationen kamen im Zusammenhang mit dem dazu überzeugenden  Rollenspiel  völlig real rüber.   „Dieses Projekt findet jährlich mit Schülern des 10. Jahrgangs statt. Dabei schlüpfen sie  in die unterschiedlichen Rollen als Befürworter, Gegner, Organisationsteam sowie Arbeitskreis zur Entscheidungsfindung“, sagte Tobias Hanekamp und fügte hinzu, dass die für die SchülerInnen völlig real erscheinende Konferenz  zur Verbesserung des Selbstbewusstseins beitrage, z.B. bei Bewerbungsgesprächen, und somit  ein Bestandteil guter berufsorientierter Bildungsarbeit sei.

Text: Gisela Arling

Foto: Tobias Hanekamp