Studenten aus Vechta legen 300 Seiten starkes Unterrichtshandbuch vor
wat Sögel. Der „Europäische Geschichtsweg“ in Sögel kann von Schülern künftig effektiv genutzt werden. Elf Geschichtsstudenten der Universität Vechta haben einen Leitfaden für den Unterricht erarbeitet. Das 300 Seiten starke Handbuch wurde bei einem Fachvortrag von Prof. Dr. Eugen Kotte im Hümmling-Gymnasium übergeben.
„Geschichte kann aufgrund verschiedener Quellen ganz unterschiedlich wahrgenommen werden“, sagte eine Teilnehmerin des Seminars. Auf den 40 Stelen des „Europäischen Geschichtsweges“ in Sögel befinden sich Texte und Bilder aus vier Ländern. Dies trage der unterschiedlichen Sichtweise in der europäischen Entwicklung Rechnung, sagte Kotte.
Damit die auf den Stelen angebrachten Informationen auch mit altersgerechten Unterrichtsmaterialen bearbeitet werden können, sind die Studenten bei der Erarbeitung des Leitfadens den Geschichtsweg mit Schülern abgegangen. Das nun überreichte Werk enthält neben Informationstexten unter anderem Anleitungen zur Durchführung von Rallyes, zur Erstellung von Steckbriefen oder auch Fragebögen. „Es ist vorwiegend an die oberen Jahrgänge gerichtet“, erklärte Henning Strotbeck, Geschichtslehrer am Hümmling-Gymnasium. Er bekam, ebenso wie sein Kollege an der Schule am Schloss, Andreas Terborg, ein Exemplar des Handbuches. Weitere Exemplare erhielten Bernd Eggert, der Vorsitzende des Vereins Forum Sögel, der sich unter anderem der Aufarbeitung historischer Themen verschrieben hat, sowie Josef Möhlenkamp, der Initiator des Geschichtsweges.
In seinem Vortrag ging Kotte auf die Kernthesen der Rede Richard von Weizsäckers im Jahr 1985 zum Kriegsende vor damals 40 Jahren ein. Dieser sah Schuld nicht als Kollektivschuld an, vielmehr sei sie sehr persönlich. Mahnend waren für die Schüler der Jahrgänge 9 und 10 die Worte von Weizsäckers, die junge Generation sei nicht schuldig an den Vorfällen im Dritten Reich, wohl aber müsse sie die Verantwortung dafür übernehmen, was in der Geschichte daraus werde.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um unseren Service zu optimieren. Mit „OK“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.OKNein, dankeDatenschutz
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.