pm Sögel. Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth hat in Kooperation mit der Schule am Schloss in Sögel das Projekt „Integrationspaten an Schulen“ initiiert. Es wird erstmalig 2015/2016 umgesetzt.
Ein Team, bestehend aus Marion Geers (didaktische Leiterin) Sebastian Straeck- Bühler (Sozialarbeiter) und Sven Diephaus (Sozialpädagoge), hat das Projekt entwickelt. Die Kosten trägt der Marstall.
Schüler, die sich als Integrationspaten engagieren wollen, bilden Zweierteams, die Patenkinder im Schulalltag und darüber hinaus mindestens ein Halbjahr lang begleiten.
Das Projekt besteht aus zwei verpflichtenden eintägigen Schulungen im Marstall Clemenswerth und einem verpflichtenden Wochenende, an dem auch die Patenkinder teilnehmen werden. Inhalte sind die Erwartungen und Aufgaben einer Patenschaft, Interkulturalität und Integration.
Während der halbjährigen Patenschaft gibt es regelmäßige Reflexionstreffen mit Marion Geers und Sebastian Straeck-Bühler. Ziel ist es, die einzelnen Patenschaften hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen gemeinsam zu beleuchten.
Die Schülerinnen und Schüler werden am Ende der Schulungen zur Bescheinigung ihres Engagements ein Zertifikat erhalten.