Mit Dreirad auf zweitem Platz gelandet
Sögeler bei Ingenieur-Wettbewerb
SAS-Power 3.0 hat den 2. Platz beim JeT-Challenge-Cup 2016 (Jugend entdeckt Technik) belegt. Das Team der Sögeler Schule am Schloss überzeugte beim diesjährigen Wettbewerb an der Hochschule Hannover.
pm Sögel. Der Verein Deutscher Ingenieure und die Hochschule hatten Schüler dazu eingeladen, innerhalb weniger Monate ein ferngelenktes, dreirädriges Elektrofahrzeug zu konstruieren. Das teilte die Oberschule Sögel via Pressemitteilung mit.
Dabei wurde besonderer Wert auf Eigenentwicklungen gelegt. Ziel war es, eine Mischung aus Energieeffizienz, Beschleunigung und optimaler Straßenlage zu erreichen. Auch das Design des Fahrzeugs wurde gewertet. Neben den technischen und kreativen Herausforderungen mussten die Teams außerdem ihre Arbeiten in einem Portfolio dokumentieren. Damit beeindruckte das Team der Schule am Schloss um Marvin Röwe, Jan Robbers, Pascal Wessels, Patrick Jansen, Lukas Dokters, Andre Borgmann und Mathis Jansen die Jury besonders und auch mit der Teamarbeit. Viele Punkte wurden auch im Bereich Technik und Effizienzrennen erzielt. Lediglich in den abschließenden Ausscheidungsrennen wurden Punkte eingebüßt.
Nach Bekanntgabe der Platzierungen war das Staunen groß. „Mit so einer sensationellen Platzierung haben wir nicht gerechnet“, so der betreuende Techniklehrer Uwe Hoormann. Und auch die Teamsprecher Marvin Röwe und Jan Robbers waren erstaunt: „Wir wussten, dass unser RC-Dreirad nicht schlecht ist. Dass wir damit aber auf dem 2. Platz landen würden, hätten wir absolut nicht gedacht.“ „Die Mühen der letzten Monate haben sich wirklich gelohnt“, sagte Elmar Röwe, der als Elternteil das Projekt begleitete.