Beim Challenge Day,  der mittlerweile als fester Programmpunkt im Jahreskalender  der Oberschule Sögel steht,   stellten sich  die SchülerInnen der Klassen 7-10  neben den Disziplinen Schwimmen, Radfahren, Laufen, Walken , Inlinern und Longboarden auch einer ganz neuen Herausforderung, dem  Spinning.  Allerdings waren die Plätze für diese neue Disziplin so begehrt und schnell vergeben, dass Sportlehrerin und Organisatorin Christine Winkeler nur interessierte  SchülerInnen  des 9. u. 10. Jahrgangs die Teilnahme erlaubte.  „Generell sind beim Challenge Day  vier unterschiedliche Sportarten Pflicht. Für die  dann erfolgreiche Teilnahme gibt es einen Hausaufgaben-Gutschein für nicht gemachte oder vergessene Hausaufgaben“, erklärte  Winkler, bevor es los gehen konnte. Bei den verschiedenen Sportarten mussten folgende Leistungen erbracht werden: Schwimmen – 20 Minuten Ausdauerschwimmen im Freibad – , Laufen: 4 Kilometer in maximal 30 Minuten (6 Runden um den rechten Schlossteich), Walken: 4 Kilometer in maximal 45 Minuten (6 Runden um den linken Schlossteich), Radfahren: 20 Kilometer  (4 Runden um das Spahner Südholz), Inlinern/Longboarden: 7,5 Kilometer (2 x vom Mühlenberg auf dem Radweg nach Werpeloh) und beim Spinning galt es folgende Leistung zu erbringen: 40 Minuten Spinning (im Spinning-Raum des Nebengebäudes). Sportlehrer Uwe Hoormann heizte dabei  die Jugendlichen mit anspornenden Sprüchen und flotter Beatmusik so richtig ein.

Christine Winkler hatte im Vorfeld schon  auf bestimmte Regeln aufmerksam gemacht und auf die erforderliche Schutzkleidung beim Fahrradfahren, Inlinern oder Longboarden hingewiesen.  

Die SchülerInnen erhielten für die Disziplinen Laufkarten und wechselten selbstständig die Sportstätten.  Auch die Lehrer waren an ihren „Einsatzorten“  und notierten die Start- und Zielzeiten. Außerdem überwachten sie die Einhaltung der Leistungen und stempelten die Runden ab.

„Die Aktion ist reibungslos verlaufen. Die  Schüler und Schülerinnen waren an diesem „Tag der Herausforderung“  stark motiviert und zeigten mit Freude, wie sportlich sie doch sind“, sagte Christina Winkler.

Gisela Arling