SchülerInnen der Klassen 7 und des WPK- Physik aus den  6. Klassen waren im Dezember  in Begleitung ihrer Physiklehrerin und Klimaschutzbeauftragten Rita Fortwengel   zu Besuch im N3 Kompetenzzentrum in Werlte und haben sich dort die Wanderausstellung Gradwanderung angesehen.  Mit Hilfe eines Fragebogens wurden die SchülerInnen  durch die Ausstellung geführt und setzten sich dabei mit den Auswirkungen des Klimawandels auf das zukünftige Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen in den verschiedenen Klimazonen auseinander.  Sie erfuhren, welche Herausforderungen künftig auf die Menschen zukommen.  Zudem klärte die  Klimaschutzmanagerin Katrin Klaffke die Schüler darüber auf,   was jeder Einzelne für den Klimaschutz leisten kann.  Mit den ausgefüllten Fragebögen konnten die Besucher ein Lösungswort erarbeiten und neben einem Lebenslauf, einer Beschreibung ihres Lebens (Beruf und Wohnsituation) und ein Foto mit ihrem Aussehens  in über 40 Jahren ausrucken.

Mit der Wanderausstellung Gradwanderung der Deutschen Klima-Stiftung soll den Schülern der Klassen 5 – 13 interaktiv das notwendige Wissen vermittelt werden, um den Klimawandel zu verstehen und selbst etwas zum Klimaschutz beizutragen.

Das Foto zeigt die SchülerInnen mit Frau Klaffke

Text: Gisela Arling

Foto: Rita Fortwengel