EMS-Zeitung 11.11.2017

Sögel. Eindrucksvoll ist am Freitagvormittag in der Aula des Hümmling-Gymnasiums in Sögel der jüdischen NS-Opfer anlässlich der Reichspogromnacht vor 79 Jahren gedacht worden.Verantwortlich für die Durchführung der knapp einstündigen Gedenkfeier war in diesem Jahr die Schule am Schloss. Mit einer bedrückenden Darstellung erinnerten dabei einige Schüler mit schwarzer Kleidung und gelbem Stern an das Leben von acht aus Sögel stammenden Juden, die während der Gewaltherrschaft der Nazis im Zweiten Weltkrieg in Konzentrationslager deportiert und dort ermordet wurden. Sinnbildlich für jedes Leben stand während der Aufführung ein Koffer, der am Ende übrig blieb. „Sie alle hatten noch so viele Träume“, betonten die Schüler zum Abschluss. [weiter]

EMS-Zeitung 21.10.2017

Sögel. Der Missio-Truck „Menschen auf der Flucht“ des Internationalen Katholischen Missionswerk hat für einen Tag Station auf dem Sögeler Marktplatz gemacht. In der multimedialen Ausstellung hatten die Neuntklässler der Schule am Schloss Gelegenheit zu erleben, was Flucht bedeutet. [weiter]

EMS-Zeitung 14.10.2017

pm Sögel. Wie die Samtgemeinde (SG) mitteilt, stellt der Abschluss der Arbeiten am Technikraum den vorerst letzten Baustein der im Schuljahr 2009/2010 begonnenen Großbaumaßnahmen zur Sanierung und Erweiterung der Schule dar. Er folgt damit dem Anbau der Schulküche, des PC-Raumes und Lehrerzimmers sowie des naturwissenschaftlichen Traktes. Inzwischen wurden alle Klassenräume entkernt. Laut Verwaltung befinden sich zudem Active-Boards in jedem Klassenraum. Darüber hinaus entstand eine neue Pausenhalle, und neue Verwaltungsräume wurden ebenfalls eingerichtet. [weiter]

EMS-Zeitung 07.10.2017

pm Sögel. Wie es in einer Pressemitteilung der Samtgemeinde (SG) weiter heißt, hat sich im Wesentlichen der Förderverein der Schule um die Umsetzung des Vorhabens gekümmert. Demnach hatte der Verein rund 100 Sponsoren für die Übernahme einer Patenschaft für eine symbolische Fläche des Soccerfeldes gewinnen können. Nach den Worten von Schulleiterin Maria Lau wurden Patenschaften von 50 bis 4000 Euro übernommen. Hinzu seien Einnahmen aus einem Sponsorenlauf im Schuljahr 2015/16 gekommen. So habe sich das Projekt umsetzen lassen. [weiter]

 

EMS-Zeitung 25.04.2017

Pm Sögel. Sögels Bürgermeisterin Irmgard Welling hatte sich laut einer Pressemitteilung der Schule am Schloss über die Anfrage zum geplanten AG-Projekt sehr gefreut. So besuchte sie im Vorfeld die Schüler, um den Siebt- und Achtklässlern den historischen Aspekt der Verlegung der Stolpersteine nahezubringen. Welling berichtete von den Schicksalen der deportierten jüdischen Bürger in Sögel und von den Familien, für die bereits Stolpersteine verlegt worden waren. „Niemand soll die schrecklichen Taten, die sich vor mehr als 70 Jahren ereignet haben, vergessen“, mahnte sie und fügte hinzu: „Ich freue mich, dass ihr mit der Stolperstein-Reinigungs-Aktion ein Zeichen für Toleranz in der Gesellschaft setzen wollt.“ [weiter]

EMS-Zeitung 20.03.2017

Die Schule am Schloss in Sögel ist für die Finanzierung zum Bau eines Bolzplatzes auf weitere Spenden angewiesen. Das hat Schulleiterin Maria Lau auf der Generalversammlung des Fördervereins der Oberschule deutlich gemacht. [weiter]

EMS-Zeitung 06.03.2017

Mädchen in gewerblich-technischen Berufen: Das ist Ziel des sogenannten Mint-Projektes der emsländischen Initiative „Leitstelle Region des Lernens“. Bei UPM-Nordland Papier in Dörpen haben nun 29 Schülerinnen Schraubendreher, Schieblehren und Lötkolben in die Hände genommen, um sich zu erproben. [weiter]

EMS-Zeitung 03.02.2017

Nach 18 Monaten Ausbildung haben 37 zukünftige Lehrer in der Schule am Schloss in Sögel ihre Zeugnisse erhalten. Die Abschlussfeier stand unter dem Motto „Neue Wege wagen“. Maria Lau, Schulleiterin der Schule am Schloss, zeigte sich geehrt, die Feier ausrichten zu dürfen. Sie gab den Lehrern im Vorbereitungsdienst den Ratschlag, auch außerhalb des Unterrichts für die Schule zu leben und Herzblut zu zeigen, um die eigene Schule nach vorne zu bringen. [weiter]

EMS-Zeitung 17.01.2017

Sögel. Die Schule am Schloss in Sögel und die Grundschule St. Franziskus in Werpeloh haben der Samtgemeinde (SG) Sögel Listen mit Anschaffungswünschen zukommen lassen. SG-Bürgermeister Günter Wigbers stellte die Wünsche der Einrichtungen in der Schulausschusssitzung vor. „Die Grundschule Werpeloh hat eine neue Beschattungsanlage sowie einen neuen Satz Stühle und Tische genannt.“ [weiter]