Ausschuss der Samtgemeinde Sögel nimmt Renovierungsmaßnahmen an Bildungsstätten in Augenschein

noz251003

Pausenhalle der Schule am Schloss: Renovierung und Umgestaltung des Erdgeschosses bilden den Abschluss der Brandschutzsanierung“ der Sögeler Oberschule.
Fotos: Klaus Dieckmann

Sögel. In der Luft liegt noch der Geruch von neuer Innenausstattung und frischer Farbe: Zu Besuch sind die Mitglieder des Schulausschusses der Samtgemeinde Sögel in der Oberschule Schule am Schloss in Sögel und der Grundschule Süd-Hümmling in Klein Berßen.
Brandschutzsanierung“ ist das Konzept für die Modernisierung der Schule am Schloss überschrieben. Dahinter verbirgt sich nicht nur eine Verbesserung des Sicherheitsstandards. Verbunden ist das 1,1 Millionen Euro teure Vorhaben auch mit einem veränderten Zuschnitt für eine Reihe von Klassenräumen, dem Einbau von Akustikdecken und einer zeitgemäßen Beleuchtung, einem neuen Fußbodenbelag sowie der Anschaffung von Mobiliar und digitalen Schultafeln.

Seit dem Herbst 2012 wird das Gebäude der Sögeler Oberschule, die einstige aus Mitte der 1970er-Jahre stammende Orientierungsstufe, umgekrempelt. Inzwischen sind die Bauarbeiter nachdem die erste Etage in zwei Bauabschnitten saniert worden ist im Erdgeschoss angekommen. Die ehemals großflächige Pausenhalle wurde unterteilt, und die Räumlichkeiten für Schulleitung und Sekretariat sind renoviert worden.
Insgesamt mehr als drei Millionen Euro hat die Samtgemeinde in den vergangenen Jahren in Umbau und Erweiterung der Oberschule gesteckt. Verwirklicht wurden die Errichtung eines Anbaus mit Fachräumen und Schulküche sowie die Sanierung des naturwissenschaftlichen Trakts. Die Brandschutzsanierung steht kurz vor dem Abschluss.
Trotz der zeitgemäßen und schmucken Ausstattung ihrer Schule hat Rektorin Maria Lau für die Vertreter von Politik und Verwaltung eine kleine Liste mit weiteren Wünschen parat. Ganz obenan steht die Umgestaltung des Haupteingangs. Damit verbunden könnte ein Technikraum entstehen, der heutigen schulischen Ansprüchen gerecht werde. Die Sögeler Oberschule besuchen derzeit rund 540 Schüler.

Mit Wünschen wartete in Klein Berßen ebenfalls Rainer Baller, stellvertretender Leiter der Grundschule Süd-Hümmling, auf. Vor allem die Schulhofgestaltung mit Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die knapp 130 Grundschüler liegt ihm am Herzen.
Die Samtgemeinde hatte das Schulgebäude über die Sommerferien für seine Funktion als zentrale Grundschule für die Gemeinden Hüven, Stavern, Groß Berßen und Klein Berßen im Inneren renoviert und teilweise umgebaut. Die 330 000 Euro seien sinnvoll eingesetzt worden, sah Baller die Räumlichkeiten für den erweiterten Schulbetrieb gut hergerichtet. Zum Unterrichtsbeginn im August kommenden Jahres soll der Grundschule dann auch der Gebäudetrakt zur Verfügung stehen, in dem bislang noch der Kindergarten untergebracht ist. Entsprechende Umbau- und Erneuerungsarbeiten hat die Kommune bereits fest in der Planung.

Schulausschussvorsitzender Wilfried Meyer sah in einer Bilanz der Bereisung die Gelder der Samtgemeinde gut angelegt. Das Gespräch mit Verantwortlichen der Schulen habe aber auch gezeigt, dass trotz der erfolgten Investitionen der Samtgemeinde seitens der Schulen weitere Wünsche bestehen würden.