Schüler bauen Elektro-Flitzer
Sögeler Oberschule nimmt an „JeT-Challenge-Wettbewerb“ teil
pm Sögel. Zum dritten Mal in Folge nimmt ein siebenköpfiges Team der Schule am Schloss in Sögel mit Techniklehrer Uwe Hoormann am „JeT-Challenge-Wettbewerb“ des Verbandes deutscher Ingenieure (VDI) und der Hochschule Hannover teil.
Hintergrund ist die Initiative „JeT-Jugend entdeckt Technik“ des VDI, die der technischen Nachwuchsförderung und Berufsorientierung von Schülern aller Schulformen ab dem Jahrgang 9 im Rahmen des Zukunftsthemas „Elektromobilität“ dient.
Zu den Kriterien des Wettbewerbs gehören die Entwicklung und der Bau eines fernsteuerbaren, mit einem Elektromotor angetriebenen dreirädrigen RC-Fahrzeugs im Maßstab von ca. 1:10. Das Team aus Sögel muss dazu einen vorgefertigten vierrädrigen Bausatz verwenden und umbauen. Mit dem Ziel, eine Mischung aus Energieeffizienz, Beschleunigung und optimaler Straßenlage zu erreichen, werden sowohl die Eigenentwicklungen als auch das Design des Fahrzeugs bewertet. Mithilfe eines zur Verfügung gestellten Datenloggers werden die spezifischen Daten des fahrenden Fahrzeugs aufgezeichnet und bewertet.
Das Team der Oberschule um Marvin Röwe, Jan Robbers, Mathis Jansen, Lukas Dokters, Andre Borgmann, Patrick Jansen und Pascal Wessels freut sich über die erneute Herausforderung.
Der Wettbewerb wird am 11. Juni in der Hochschule Hannover ausgetragen. Das Elektrounternehmen Peters aus Haselünne sponserte jedem Schüler ein Poloshirt. Außerdem spendete das Fahrzeugwerk Krone einen kleinen Geldbetrag.