Förderverein hilft – Projekt in Sögel soll im Spätsommer eingeweiht werden – Vorsitzender Theo Lüke hört 2018 auf

pm Sögel. Die Schule am Schloss in Sögel ist für die Finanzierung zum Bau eines Bolzplatzes auf weitere Spenden angewiesen. Das hat Schulleiterin Maria Lau auf der Generalversammlung des Fördervereins der Oberschule deutlich gemacht.

Wie Lau weiter ausführte, soll der Bau des Platzes – entsprechende Spenden vorausgesetzt – bis zum Spätsommer abgeschlossen sein. Eingeweiht werden solle er gemeinsam mit der Fertigstellung eines Technikraumes am Hauptgebäude der Schule im Rahmen eines Schulfestes. Gleichzeitig werde der Förderverein sein zehnjähriges Bestehen nachfeiern.

Dessen Vorsitzender Theo Lüke kündigte eine größere Spende des Vereins für den Soccerplatz an. Lau betonte, dass das Fußballspielen auch bei Kindern nach wie vor die beliebteste Sportart sei. „Mit der Erstellung des Bolzplatzes sehen wir als ,Sportfreundliche Schule‘ und ,Schule ohne Rassismus‘ eine weitere Möglichkeit, neben der Freude an der Bewegung auch Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen der Schüler zu fördern. Gerade in Zeiten von Inklusion und Integration ist es uns wichtig, Schülern mit Migrationshintergrund durch Sport und Spiel die ersten Berührungsängste zu nehmen und ihnen damit ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln“, so die Schulleiterin.

Zum Standardprogramm des Vereins „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ gehören derweil der mehrtägige Kurs in Gewaltprävention für die Klassen 7 und die Unterstützung der Helmausleihe für die Ski-Fahrt der 8. Klassen der Oberschule nach Österreich. Lüke zufolge ebenfalls unterstützt wurden unter anderem Neuanschaffungen und Aktivitäten wie der Jahresplaner 2016 für alle Schüler, ein Gruppenleiterkursus in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth, eine Frankreichfahrt, ein Mittagessen für die Klassen 5 sowie der Kauf von Sitzsäcken für das neu eingerichtete Mädchencafé.

Lüke machte noch zudem auf das Angebot der Nachhilfe in Mathematik für alle Klassen aufmerksam. „Mitglieder des Fördervereins zahlen für die Stunde 5 Euro und Nichtmitglieder 10 Euro.“ Der Förderverein sei weiterhin auf neue Mitglieder angewiesen, um anstehende Projekte auch in Zukunft finanziell unterstützen zu können. Der Jahresbeitrag beträgt 15 Euro.

Dank des großen Engagements der Vorstandsmitglieder kämen die Spenden und Fördergelder den Kindern an der Schule direkt zugute, betonte Maria Lau. Aktuell genehmigte der Verein die neuen Anträge auf Bezuschussung der Jahresplaner für 2017, für das Deeskalationstraining sowie für den Soccerplatz jeweils einstimmig.

Mit Blick auf die Vorstandswahlen im Jahr 2018 machte Lüke der Versammlung deutlich, dass er ab dem kommenden Jahr für das Amt des Vorsitzenden nach 13 Jahren aktiver Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung stehen werde.