Schule am Schloss bleibt startklar für den Beruf
Gütesiegel zum zweiten Mal verliehen – Fünf Jahre gültig
pm Sögel. Die Schule am Schloss in Sögel ist zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel Startklar für den Beruf ausgezeichnet worden.
Zuvor hatte die Oberschule wieder unter der Federführung von Fachbereichsleiter Uwe Hoormann eine ausführliche Dokumentation von verschiedenen Projekten zur Berufsorientierung eingereicht. Nun wurde der Schule wie auch der Oberschule in Lorup, wie bereits kurz berichtet, erneut bescheinigt, sich in ihrem Konzept zur Berufsorientierung durch erfolgreiche Projekte um ihre Schüler besonders verdient gemacht zu haben.
Zuvor hatte die Oberschule wieder unter der Federführung von Fachbereichsleiter Uwe Hoormann eine ausführliche Dokumentation von verschiedenen Projekten zur Berufsorientierung eingereicht. Nun wurde der Schule wie auch der Oberschule in Lorup, wie bereits kurz berichtet, erneut bescheinigt, sich in ihrem Konzept zur Berufsorientierung durch erfolgreiche Projekte um ihre Schüler besonders verdient gemacht zu haben.
Bei der feierlichen Verleihung in Meppen gab es entsprechendes Lob der Jury. Dabei richtete Regionalleiter Friedhelm Forbriger seine Worte zunächst an die Schüler: „Ihr könnt euch glücklich schätzen, dass ihr an einer so guten Schule unterrichtet werdet. Viele von den Kriterien, die der Jury präsentiert wurden, werden sich sicherlich nicht sofort bewähren, sondern ihr werdet nachhaltig im Laufe eures Berufsweges davon profitieren.“ Die erstmalige Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ hatte vor drei Jahren stattgefunden.
„Das ist eine Anerkennung für unsere Arbeit und eine Bestätigung für unsere ganze Schule, sodass wir diesen Titel zu Recht und mit Stolz tragen dürfen“, freute sich Schulleiterin Maria Lau mit Blick auf die Zukunft, denn das Gütesiegel wurde für weitere fünf Jahre gewährt.
„Das ist eine Anerkennung für unsere Arbeit und eine Bestätigung für unsere ganze Schule, sodass wir diesen Titel zu Recht und mit Stolz tragen dürfen“, freute sich Schulleiterin Maria Lau mit Blick auf die Zukunft, denn das Gütesiegel wurde für weitere fünf Jahre gewährt.
Fachbereichsleiter Hoormann hatte im Sommer mit einigen Schülern aus dem Fachbereich Technik am Wettbewerb JeT Challenge teilgenommen und einen guten Platz erreicht. Bei dem Projekt war ein ferngesteuertes dreirädriges Elektrofahrzeug zu konstruieren, wobei viel Wert auf Eigenentwicklung gelegt worden war.Das Team um Rene Schlobinski, Lukas Hilm, Julian Baranowski, Jens Weber und Hendrik Lammers stellte mit Begeisterung das gefertigte Modell bei der Gütesiegelverleihung vor. Zudem begeisterte die Schulband der Schule am Schloss unter der Leitung von Jürgen Jansen und Michael Peters.
Für die Schule am Schloss ist die Berufsorientierung nach eigenen Angaben ein wichtiger Bestandteil ihres Schulprogramms. Die Schule legt demnach Wert darauf, dass alle Schüler gemäß ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten eine begründete Berufswahl treffen können. Der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems, die die Auszeichnung verleiht, gehören Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie die Landesschulbehörde an.
Für die Schule am Schloss ist die Berufsorientierung nach eigenen Angaben ein wichtiger Bestandteil ihres Schulprogramms. Die Schule legt demnach Wert darauf, dass alle Schüler gemäß ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten eine begründete Berufswahl treffen können. Der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems, die die Auszeichnung verleiht, gehören Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie die Landesschulbehörde an.