Schule am Schloss erhält Auszeichnung
Sögeler Oberschule dank vielfältigen Angebots nun offiziell sportfreundlich
pm Sögel. Unter dem Motto Schule am Schloss Sportfreundliche Schule? Aber klar! hat sich die Oberschule Sögel kürzlich um die Landesauszeichnung Sportfreundliche Schule beworben, und das mit Erfolg. Das entsprechende Zertifikat vom Landessportbund Niedersachsen sowie dem niedersächsischen Kultusministerium wurde der Schule jetzt im Rahmen einer Feierstunde überreicht. Das teilte die Samtgemeinde Sögel mit.
Die Zertifizierung erfolgte für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote . Die Verleihung des Zertifikates ist von der gesamten Schule mit all ihren Lehrern und den rund 500 Schülern mit einem sportlich akzentuierten Programm in der Großraumturnhalle Sögel gefeiert worden.
Die unterhaltsame Show war von den Sportpädagogen unter der Leitung von Jürgen Dill mit den Jugendlichen einstudiert worden. Das Publikum bekam einen kleinen Einblick in das breite Sportangebot der Schule. So gab es unter anderem eine beeindruckende Akrobatikvorführung sowie rhythmische Tanzeinlagen zu sehen.
Stellvertretend für alle, die an der Schule Sport treiben, nahmen anschließend die Sportlehrer Dill und Uwe Hoormann die Zertifizierungsurkunde entgegen. Der Schulsport-Fachberater für den Bezirk Emsland Rainer Voigt übereichte auch das entsprechende Türschild, das auf die Sportfreundliche Schule hinweist.
Ausschlaggebend für die Zertifizierung der Oberschule Sögel waren unter anderem die zahlreichen Sport- und Bewegungs-AGs im Ganztagsbereich wie Basketball, Streetdance oder Tischtennis. Auch die Kooperation mit der Sportschule Emsland sprach für die Verleihung, ebenso wie die Wettkämpfe und Turniere oder die alljährliche Skifreizeit für die Klassen B. Außerdem darf sich die Schule am Schloss bereits DFB-Partnerschule nennen.
In ihrer Ansprache würdigte die kommissarische Schulleiterin Maria Lau das große Engagement der Sportlehrer an der Schule. Sie haben mit ihren immer wieder neuen kreativen Ideen großen Anteil daran, dass unsere Schule zur Sportfreundlichen Schule geworden ist, so Lau.
Erster Samtgemeinderat Hans Nowak gratulierte im Namen des Schulträgers und zeigte sich erfreut über das Engagement: Mit der Landesauszeichnung ,Sportfreundliche Schule‘ sollen Schulen motiviert werden, Sport und Fitness in ihr Schulprogramm aufzunehmen und mit vielfältigen Bewegungsangeboten die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern, so Nowak. Zugleich sollte an den Schulen ein sportliches Klima geschaffen und die Lehrerarbeit gewürdigt werden. Das ist hier in der Schule am Schloss vorbildlich gelungen, bilanzierte Nowak zufrieden.