Die Schülervertretung (SV) der Schule wird jährlich aus den Reihen der Klassensprecher aller Klassen, dem sogenannten Schülerrat, gewählt. Der Schülerrat wiederum wählt aus seinen Reihen den Schülersprecher, seine/seinen Vertreter sowie Vertreter in den Gesamtkonferenzen (u.a. Ausschüssen). Die Zusammensetzung der Schülervertretung, ihre Rechte und Aufgaben sind u.a. im NSchG in den §§ 72-80 geregelt.

SV-Lehrer der Schule am Schloss:

Frau Esch

Unser SV-Team

Schülersprecher 2021/22

  1. Elisa Willoh
  2. Dilara Ötztürk
  3. Marten Illenseer

        

  • Schülervertreter für den Schulvorstand:
    Elisa Willoh, Dilara Ötztürk, Marten Illenseer
  • Schülervertreter für die Gesamtkonferenz:
    Elisa Willoh, Carolin Immenga, Aron Kovacs, Samira Denker, Benjamin Hoekstra, Daline Panerat, Lotta Plaggenborg, Anna Keller, Melek Kirilova, Lara Reich, Viktoria Evdokimova

Schülervertreter für die Fachkonferenzen

Sprachen: Lara Reich, Aron Kovacs
Mathematik-Naturwissenschaften: Melek Kirilova, Samira Denker, Lotta Plaggenborg
Arbeit/Wirtschaft – Technik: Daline Panerat, Viktoria Evdokimova
Geschichte – soziale Weltkunde: Caromina Immenga, Leatizia Danneberg, Anna Keller                    Musisch-kulturelle Bildung: Benjamin Hoekstra, Lea Panerat, Arthur Engelmann

Religion: Marie Dannenberg, Lara Jansen

Was macht die SV?

Für die konkrete SV-Arbeit an unserer Schule sind im Laufe der letzen Monate viele Ideen entstanden, die z.T. bereits umgesetzt, z.T. in der Vorbereitung sind:

  • Vorstellung der SV-Mitglieder (Fotowände)
  • Gestaltung einer Homepage/Aktualisierung
  • Gestaltung eines SV-Raumes (Mobiliar, Pinnwände, PC)
  • Geplante Aktionen für die einzelnen Jahrgangsstufen
  • Schaffung verbindlicher Arbeitsstrukturen für die SV-Arbeit (Sprechzeiten für die Schülerschaft, Sitzungstermine, Protokollführung u.ä.)
  • Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften der Schule (z.B. Prävention)

Außerdem vertreten wir unsere und eure Interessen auf Gesamtkonferenzen, Fachkonferenzen und im Schulvorstand! Wenn ihr uns einmal persönlich kennen lernen möchtet oder bei schulischen Problemen unsere Unterstützung benötigt, könnt ihr uns problemlos im SV-Büro (Nebengebäude) erreichen.

Auf den regelmäßig stattfindenden SV-Sitzungen werden auch aktuelle, die Schule und das Schulleben betreffende Dinge besprochen (z.B. Mobbing unter Schülerinnen und Schülern etc.).
Die SV versteht sich an unserer Schule aber auch als direkter Ansprechpartner der Schüler (z.B. bei Problemen mit Lehrern) und als Sprachrohr der Schülerschaft.

AG „Freiwilligen SV“

Zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 wurde die Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft „Freiwilligen SV“ vom Schülerrat der Schule am Schloss beschlossen.
Einige Schüler und Schülerinnen des Jahrganges 8, 9 und 10 engagieren sich dort freiwillig und setzen die Ideen des Schülerrates aktiv um.
Die „Freiwilligen SV“ trifft sich einmal wöchentlich, plant verschiedene Projekte, überlegt wie man sie umsetzen kann und ist direkter Ansprechpartner für die Schüler und Schülerinnen am Schloss. Wie der Name schon sagt, engagieren sich die Schüler und Schülerinnnen freiwillig für die Schülerschaft unserer Schule .