Schulen in der Samtgemeinde Sögel legen Wunschlisten vor
Wigbers: Wir müssen bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen schauen, was machbar und notwendig ist
Sögel. Die Schule am Schloss in Sögel und die Grundschule St. Franziskus in Werpeloh haben der Samtgemeinde (SG) Sögel Listen mit Anschaffungswünschen zukommen lassen.
SG-Bürgermeister Günter Wigbers stellte die Wünsche der Einrichtungen in der Schulausschusssitzung vor. „Die Grundschule Werpeloh hat eine neue Beschattungsanlage sowie einen neuen Satz Stühle und Tische genannt.“
Über die Pläne der Schule am Schloss informierte sich der gesamte Ausschuss bei einer Besichtigung im Vorfeld der Sitzung. Schulleiterin Maria Lau bedankte sich zu Beginn für die bereits getätigten Investitionen der Samtgemeinde in den vergangenen Jahren. „Wir haben bereits viel bekommen und fordern jetzt auch nur noch das, was wirklich wichtig ist.“ Dazu zähle nach ihrer Ansicht die Sanierung der Treppen sowie der Toilettenanlagen, die bereits etwa 40 Jahre alt seien. Zudem wünsche sich die Schule neue Computer für den Informatikunterricht. Lau: „Die bisherigen kommen aus dem Jahr 2009. Man kann sich vorstellen, wie langsam diese mittlerweile sind.“ Aktuell werden nach ihren Worten an der Oberschule rund 560 Schüler unterrichtet.
Auch Wigbers machte deutlich, dass man sich in einer fast neuen Schule befinde. Doch nicht alles wurde nach seinen Worten von der Samtgemeinde finanziert. „Hier wird auch vieles in Eigenregie durchgeführt und organisiert“, lobte er. Besonders hob er neben der Schülerschaft und dem Kollegium den Förderverein hervor, der stets auf der Suche nach Patenschaften und Sponsoren sei. Hinsichtlich der jetzt vorgetragenen Wünsche gab Wigbers kein Versprechen ab. „Wir müssen bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen schauen, was machbar und notwendig ist.“
Pläne 2017: Sögel will Schullandschaft in Schuss halten – noz.de/artikel/834601