Ankum. In der P.S.I.-Veranstaltungshalle erfreute sich der Schulreitwettbewerb des Pferdesportverbandes Weser-Ems in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde in Osnabrück auch nach 16 Jahren noch immer großer Beliebtheit. Das Finale des in Deutschland einzigartigen Wettbewerbs mobilisierte rund 800 Zuschauer und 200 Reiter und Statisten.

Reiter und Statisten hatten sich im September in 14 Qualifikationsturnieren beim Tag des Schulreitens, der vor 16 Jahren von niederländisch/deutschen Springreiter Franke Sloothaak, Günter Westermann von der damaligen Bezirksregierung Weser-Ems und dem ehemaligen Geschäftsführer des Pferdesportverbandes Weser-Ems (PSVWE) ins Leben gerufen wurde, für das Finale qualifiziert. „Jedes Jahr mobilisiert der Wettbewerb, der große Höhen und Tiefen durchlaufen hat, über 2000 Schülerinnen und Schüler im Verbandsgebiet“, verwies Claus Bergjohann, Vorsitzender des PSVWE mit Sitz in Vechta, auf das wieder „einmal erfolgreich und mit toller Stimmung auf den Rängen verlaufene Finale“.

Erfolgreich war das Finale besonders für die emsländischen Schüler und Schülerinnen. „Damit haben wir im Vorfeld überhaupt nicht gerechnet“, strahlten Lehrerin Janina Schulz-Bender, Hendrik Borgmann, Stefan Többen und Kim Husmann von der Oberschule am Schloss in Sögel bei der Siegerehrung mit den Scheinwerfern in der P.S.I.-Halle um die Wette und zelebrierten vor 800 Zuschauern Freudensprünge. Die Mannschaft der Oberschule am Schloss beendete eine fünfjährige Dominanz der IGS Fürstenau. Als punktbeste Schule des Finales durften die Oberschüler aus Sögel den großen Wanderpokal in Empfang nehmen. „Der bekommt bei uns einen Ehrenplatz in der Schule“, sagte Schulz-Bender. Der Clou war den Sögelern gelungen, obwohl sie keine Kürdressur-Mannschaft im Finale hatten. Vielleicht im nächsten Jahr. Bis kurz vor Schluss des Finales lag die Maximilianschule Rütenbrück noch mit zwei Punkten in der Gesamtwertung vorn. Allerdings hatte sie keinen Starter im letzten Wettbewerb, dem Trailparcours. So zog Sögel an Rütenbrock vorbei.

Bärenstark präsentierte sich die Oberschule Lengerich im Herzstück des Schulreitwettbewerbs, der Kürdressur. Wie Lea und Eva Menger mit ihren Pferden Avanti und Rocky sowie 15 Statisten das gewählte Thema „Seemannsgarn“ umsetzten, war allererste Sahne. Viel Bewegung, interessante Kulissen und gut aufeinander abgestimmte Choreografien, die das Thema für die Zuschauer nachvollziehbar machten. Mit 32,8 Punkten lagen die Lengericher aber nur knapp vor der Gesamtschule Ihlow (32.0). Die Ostfriesen thematisierten „Asterix und Obelix“. Die Oberschule Dörpen mit Rica Frericks/Beethoven und Lina Caffier/Finette sowie zwölf Statisten setzten auf dem Viereck das Filmthema „White Wedding“ von 2009 um. Um nur 0,6 Punkte verfehlten die Dörpener auf Platz vier den Bronzerang