Eine gewisse Aufregung war bei den 52 SchülerInnen  der Abschlussjahrgänge der Oberschule Sögel  schon zu spüren, als diese sich zum ökumenischen Segnungsgottesdienst in die Kapelle des Marstalles Clemenswerth drängelten. Das Pastorale Team der Schule am Schloss um Religionslehrerin Birgit Büter hatte zum Thema „Durchstarten“ eingeladen, um dann  gemeinsam mit Pater Edmund vom Kloster Clemenswerth um Kraft und Zuversicht für die bevorstehenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen zu bitten. Birgit Büter und Pater Edmund fanden tiefsinnige Worte für die Schüler und Schülerinnen, wobei der Begriff  „ Prüfungsangst“  und die Frage:“Schaffe ich, was man von mir erwartet?“ im Mittelpunkt der Gebete und Lieder standen. Genau wie Leistungssportler von ihren Trainern angespornt werden, bräuchten auch die Schüler Zuspruch durch Eltern und Lehrer. Aber in bestimmten Situationen helfe  besonders das Vertrauen auf Gott und vielleicht ein kurzes Stoßgebet oder ein stilles Gespräch mit Jesus Christus, so Birgit Büter und Pater Edmund fügte hinzu: “Gott ist da – das ist Energie pur! Jesus ist immer für uns zu sprechen, das hilft in den Momenten, in denen wir besonders viel Kraft brauchen“.  Anschließend waren die SchülerInnen eingeladen, ihre eigenen Anliegen und Bitten mit Hilfe einer Kerze vor Gott zu tragen. Mit dem Segen Gottes, einer Karte mit einem Gebet und einem Stück Traubenzucker wurden sie schließlich entlassen, um „durchzustarten“ in die Prüfungszeit.  Zudem überraschten Schüler der  Schulpastoral-AG die Prüflinge am Tag vor der Prüfung  mit „Glücksbringern“.

Text: Gisela Arling

Foto: Josef Böning