pm Sögel. Das Team „SAS-Power“ der Schule am Schloss in Sögel hat bei dem „JeT-Challenge Cup“ des Verbandes Deutscher Ingenieure den 5. Platz erreicht. Das teilte die Oberschule mit. |
Zuvor waren sie mit ihrem Techniklehrer Uwe Hoormann bereits zur Ideenexpo nach Hannover gefahren, um ihr selbst konstruiertes, dreirädriges Fahrzeug einer Fachjury und einem Publikum zu präsentieren. Nun musste das fahrerische Können unter Beweis gestellt werden, da beim „JeT-Challenge Cup“ die Fahrzeuge in einem Rennen gegeneinander angetreten sind. |
Zu den Kriterien des Wettbewerbs gehörten die Entwicklung und der Bau eines fernsteuerbaren, mit einem Elektromotor angetriebenen dreirädrigen RC-Fahrzeugs im Maßstab von etwa 1:10. Ziel ist es, mit ihrem selbst hergestellten Fahrzeug eine Mischung aus Energieeffizienz, Beschleunigung und optimaler Straßenlage zu erreichen. |
Bei der Bewertung durch die Jury wurde sowohl auf die Eigenentwicklungen als auch das Design des Fahrzeugs geachtet. Außerdem wurden spezielle Daten des fahrenden Fahrzeugs aufgezeichnet und ausgewertet. Das Team der Schule am Schloss, bestehend aus Rene Schlobinski, Lukas Hilm, Hendrik Lammers, Benjamin Berwald und Schobi Fitz, hat sich dieser erneuten Herausforderung gestellt. Monatelang beschäftigten sie sich unter der Leitung ihres Techniklehrers Uwe Hoormann mit dem Projekt. |