Sögeler Schüler sind jetzt Medienexperten
Kooperationsprojekt von Caritas und Schule am Schloss
pm Sögel. Elf Schüler der 9. Klasse der Schule am Schloss in Sögel haben sich zu Medienexperten fortgebildet. Nun können sie Gleichaltrige beim sicheren Umgang mit dem Internet unterstützen. Das teilte der Caritasverband für den Landkreis Emsland mit.
Ermöglicht hat dieses Angebot die Teilnahme am Medienkompetenzprojekt Space Limit , das die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes anbietet.
An fünf Nachmittagen haben sich die Schüler mithilfe der Space Limit -Experten Michael Engbers und Alexandra Franke zu sogenannten Medien-Peers ausbilden lassen. Peer heißt auf Englisch Ebenbürtiger oder Gleichgestellter . Hinter dem Ausdruck Peer to Peer (P2P) verbirgt sich die Netzwerkarbeit auf Augenhöhe. Wir haben das Peer-to-peer-Modell gewählt, da Jugendliche einen guten Zugang zu Kindern haben und Gleichaltrige eine andere Wirkung erzielen als Lehrer, Pädagogen oder Eltern , erläutert Michael Engbers das Konzept.
Medien-Parcours
In einem Medien-Parcours für die 6. Klasse stellten die neuen Medien-Peers ihr Können gleich unter Beweis. An sechs Stationen konnten sich die jüngeren Schüler zu Themen wie Chat und Cyber slang, Cybermobbing, Suchtfaktor Internet, Konsolenspielen, sozialen Netzwerken und Selbstdarstellung in Profilen informieren. Hier wurde auch das Medienkonsumverhalten hinterfragt. Das alles leiteten und begleiteten die neuen Medien-Peers aus der 9. Klasse.
Die Parcoursform ist eine abwechslungsreiche Methode. An jeder Station gibt es Aufgaben zu lösen, und die Medien-Peers vermitteln zusätzliche Informationen. Die Jugendlichen haben das richtig klasse gemacht , sagt Schulsozialarbeiter Sebastian Straeck-Bühler.