Zum vierten Mal  fand das Fest der Kulturen auf dem Sögeler Marktplatz statt, bei dem  wieder  ein vielfältiges Programm angeboten wurde und  zum Austausch  untereinander und  zum Mitmachen  anregte.  Auch die Oberschule Sögel war mit einem Stand vertreten. SchülerInnen der SoR-AG (Schule ohne Rassismus)  aus den Klassen 9 u. 10  boten unter der Leitung von Schulsozialarbeiter Sebastian Sträck-Bühler  verschiedene Aktionen  an.  Beim “ Flaggeschminken“  hatten die Schüler alle Hände voll  zu tun, denn mehr als 100 Kinder ließen sich die unterschiedlichen Nationalflaggen auf das Gesicht malen. Außerdem waren viele Kinder beim „Länderpuzzle“ und dem  Spiel „Länderduell“  mit Begeisterung dabei.  „ Mit dem Fest sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Kulturen verdeutlicht werden“, erklärte Organisatorin Helene Kurka vom Kolping- Migrationsdienst. Unter der Leitung von SoR-AG –Leiterin Marion Geers  hatten die SchülerInnen  zudem große Stellwände mit Fotos von verschiedenen  Projekten  bestückt und präsentierten diese  vor ihrem Stand auf dem Marktplatz.  So konnten sich die vielen Besucher  über Aktionen der SoR-AG, wie zum Beispiel  der Stolperstein-Putzaktion,  der Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht,  dem Theaterstück zum Thema Diskriminierung, der Couragepreis-Verleihung oder der  Reinigungs-Aktion  des  Judenfriedhofes,  informieren.

Gisela Arling