Sögel. Über 40 Jahre war Thea Timper als Fachlehrerin für Hauswirtschaft, Textiles Gestalten und Werken, aber auch für Kunst und später mit dem Profilfach „Gesundheit und Soziales` im Schuldienst tätig und wurde am letzten Tag vor den Sommerferien von  Schulleiterin Maria Lau von der Oberschule Sögel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Von  1978 bis 1982 unterrichtete  Timpker  an der Erich-Kästner Schule in Sögel und danach  27 Jahre  an der Bernhardschule in Sögel. Nach deren Auflösung im Jahr 2009 kam sie  an die Haupt-und Realschule Sögel. Zwischenzeitlich war sie mehrfach an die Grund-und Hauptschule Lorup abgeordnet.  Durch die Umstrukturierung der Haupt-und Realschule  in eine Oberschule im Jahr 2012 war Timpker dort bis zum Schluss tätig.

„Mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft vermittelte Thea Timpker Generationen von Schülern die Grundlagen einer bewussten und gesunden Ernährung. Es gab kein Fest und keine Veranstaltung in unserer Schule ohne die Unterstützung des Fachbereiches Hauswirtschaft und  Profilfachs ´Gesundheit und Soziales´, was nicht nur das Zubereiten von leckeren Gerichten, sondern auch Kreativität bei der Tischdekoration  und das disziplinierte Arbeiten und Auftreten der Schüler erforderten “, sagte Lau in ihrer Laudatio und überreichte ihr die Urkunde der Landesschulbehörde. Auch auf Klassenfahrten sei Timpker eine gern gesehene Begleiterin gewesen, so Lau.

Durch die Kooperation mit der Tagesbildungsstätte des St. Lukas Heims Papenburg (Tabi) und der Schule am Schloss habe Timpker die Kinder im Rahmen der Inklusion in regelmäßigen Abständen in den praktischen Unterricht des Profilfachs ´Gesundheit und Soziales´ involviert, wobei besonders das Backen bei den Tabi-Kindern sehr beliebt gewesen sei.  Für Timpker stünden dabei die Wertschätzung und das soziale Miteinander an erster Stelle.  Die Kinder der Tabi verabschiedeten sich bei ihr mit einem herzlichen Ständchen und einem Geschenk.

Die LehrerInnen und Mitarbeiter der Schule am Schloss bedankten sich bei ihrer scheidenden Kollegin mit einem umgedichteten Lied von Udo Jürgens mit dem passenden Titel „Aber bitte mit Sahne“ und einem selbst gestalteten Kochbuch, das Mechtild Ahaus-Borchers vom Personalrat mit Gratulationswünschen im Namen der kompletten Schulgemeinschaft überreichte. Zu guter Letzt überraschte Lehrerkollege Jürgen Dill sie mit einem kleinen Feuerwerk in Gestalt einer Torte.

Gisela Arling