Uwe Hoormann erhält Stiftungspreis der NiedersachsenMetall
Im feierlichen Ambiente im Schloss Herrenhausen in Hannover wurde Uwe Hoormann von der Schule am Schloss, als einem von drei Lehrkräften und einer Projektgruppe aus Niedersachsen, durch Ministerpräsident Stephan Weil der Stiftungspreis von NiedersachsenMetall überreicht. „Um junge Menschen für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern, braucht es besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer. Neben dem nötigen Fachwissen, sind vor allem kreative Ideen gefragt, mit denen sich die Neugierde bei Schülerinnen und Schülern wecken und vertiefen lässt“, sagte der Hauptgeschäftsführer Volker Schmidt von NiedersachsenMetall bei der Preisverleihung. Die verdienten Preisträger hätten über viele Jahre mit Kreativität und hohem persönlichen Einsatz Technik erlebbar gemacht und Begeisterung geweckt, lobte Schmidt. “Einige von den Schülern, die in der Schule am Schloss ihre Begeisterung für Technik entwickelt haben, sind jetzt sogar in handwerklichen Ausbildungen“, erklärte Uwe Hoormann voller Stolz und fügte hinzu:“ Der Preis von NiedersachsenMetall ist eine ganz besondere Wertschätzung“.
Zu den bisherigen Technik-Projekten von Hoormann zählen u.a. das Restaurieren eines alten Bauwagens, die Entwicklung eines ferngesteuerten Elektroautos mit anschließender erfolgreicher Teilnahme an den jährlichen Wettbewerben „Jet Callenge“ in Hannover, die Entwicklung eigener Lautsprecher beim Planspiel „Soundtrack Technik“ oder die Schulhofgestaltung. Bei seinem jüngsten Leuchtturm-Projekt geht es um das Reparieren eines beschädigten Autos. In Kooperation mit dem Autohaus Bartels trifft sich Hoormann regelmäßig mit einer Schülergruppe in dessen Autowerkstatt, um sie an die handwerkliche Praxis rund um das Kraftfahrzeug heranzuführen. Dabei wird die Projektgruppe von einer Automechaniker-Fachkraft der Firma Bartels unterstützt. Auch Carsten Bartels, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses, zeigt sich von dem Projekt überzeugt: „Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen, die dann auch eine gute Perspektive haben, Geld zu verdienen, um ihr Leben organisieren zu können.“
Gisela Arling
Foto: Pressestelle NiedersachsenMetall