Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet der Schule ist die Samtgemeinde Sögel im Emsland mit ihren ländlich geprägten acht Mitgliedsgemeinden. Neben dem produzierenden Gewerbe und dem Handel bietet vor allem der Dienstleistungsbereich zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Etwa 60 % der Schüler sind Fahrschüler.

Flyer

Klassen

Zurzeit besuchen ca. 574 Schüler die Schule am Schloss.
Sie verteilen sich auf 16 Oberschulklassen (die Jahrgänge 5 und 6 vierzügig und der Jahrgang 7 fünfzügig), 6 Hauptschulklassen (der Jahrgang 8 zweizügig, Jahrgang 9 dreizügig und Jahrgang 10 einzügig) und 8 Realschulklassen (der Jahrgang 8 und Jahrgang 9 dreizügig und der Jahrgang 10 zweizügig).Die Klassenfrequenzen der Oberschulklassen liegen zwischen 20 und 27 Schülern, die Klassenfrequenzen in der Hauptschule liegen zwischen 15 und 22 Schülern und in der Realschule zwischen 21 und 31 Schülern.

Standorte

Die Schüler sind nach Jahrgängen auf die Standorte verteilt: Den Hauptstandort an der Schlaunallee besuchen die Jahrgänge 5 bis 8, die Jahrgänge 9 und 10 sind in der Außenstelle untergebracht. Mit ca. 240 Schülern an der Außenstelle und 300 am Hauptstandort sind zwei überschaubare Einheiten entstanden.

In der Außenstelle befinden sich ein Fachraum für Physik und Chemie mit einem Interactive Whiteboard, ein Biologieraum, ein Kunst- und Musikraum sowie ein Computerraum mit 20 Arbeitsplätzen. Ein buchbarer Medienraum ist mit einem Interactive Whiteboard ausgestattet. Die W-Lan Vernetzung ermöglicht die Nutzung eines Notebookwagens. In unmittelbarer Nähe der Außenstelle befindet sich eine Sporthalle, die zusammen mit der Erich Kästner Förderschule genutzt wird.

Der naturwissenschaftliche Trakte des Hauptgebäudes stellt drei moderne Räume für den Physik-, Chemie- und Biologieunterricht und zwei Gruppenräume bereit. Ein Anbau beherbergt eine Lehrküche und einen Computerraum mit 32 Arbeitsplätzen. Ebenso gehören ein Kunst-, Musik- und Werkraum hier zum Bestand. In der Hauptstelle ist die Vernetzung zur Nutzung eines Notebookwagens für einen Teilbereich fertig gestellt. Alle Klassenräume sind hier mit einem Interactiv Whiteboard ausgerüstet.

Gemeinsame Nutzung

Eine Großraumturnhalle in unmittelbarer Nähe der Schule wird zusammen mit dem Hümmling-Gymnasium und der Berufsschule genutzt. Eine gemeinsame Nutzung betrifft ebenfalls die Sportanlage, die sich neben der Turnhalle befindet. Das öffentliche Freibad steht allen Sögeler Schulen für den Schwimmunterricht zur Verfügung und ist etwa 1,5 km entfernt. Zusammen mit dem Gymnasium nutzt die Haupt- und Realschule ein neues Mensagebäude zwischen den beiden Schulen, das auch eine große Bibliothek, einen Computerraum, mehrere Gruppenräume und einen Freizeitbereich bereitstellt.