Berufsberaterin
Frau Pöker unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler bei der Berufssuche und der Berufsfindung. Sie informiert über weitere Schulbesuchsmöglichkeiten, Anmelde- und Bewerbungstermine, usw. Sie bietet den Schüler/innen in der Schule persönliche Beratungsgespräche an. Die Termine stehen immer aktuell am Schwarzen Brett oder man kann diese im Schulsekretariat erfragen.
Kontaktdaten:
Nina Kock Agentur für Arbeit
Prinzenkamp 3 49751 Sögel
E-Mail: Soegel.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Telefon: 0800/4555500
Was bietet die Berufsberatung an?
Wir informieren
… in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und in der Agentur für Arbeit über
• Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen • erwartete Schulabschlüsse und Zugangsvoraussetzungen • körperliche und theoretische Anforderungen • Aussichten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt • Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen • Bewerbungsverfahren und -termine • weiterführende Schulen • und vieles mehr….
Wir beraten
…Ihr Kind nach vorheriger Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch (auch gerne mit Ihnen gemeinsam). Ihr Kind kann mit uns über seine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über seine Befürchtungen oder Probleme sprechen. Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als „Hilfe zur Selbsthilfe“, das heißt: Ihr Kind bestimmt, was es besprechen möchte und trifft selbst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung.
Wir vermitteln Ausbildungsstellen
… und helfen bei der Bewerbung. Wir kennen das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und können Ihrem Kind bei der Verwirklichung seiner Berufswünsche helfen, z. B. durch Übersendung von Informationen über freie Ausbildungsstellen.
Wir helfen finanziell
… unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung können wir finanzielle Hilfen gewähren (z.B. Bewerbungskosten oder Berufsausbildungsbeihilfe).
Wie bekommt mein Kind einen Beratungstermin?
Sie können telefonisch unter der Rufnummer 0800 4 5555 00*, persönlich in der Agentur für Arbeit oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Das Beratungsgespräch findet dann in der Agentur für Arbeit in Sögel oder in der Schule statt.
*Der Anruf ist für Sie kostenfrei.