Zum Hauptinhalt springen

Förderverein setzt auf Mitgliederwerbung

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ konnten die erschienenen Mitglieder dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Werner Bruns entnehmen, dass im abgelaufenen Kalenderjahr 2022 wieder ein beachtlicher Betrag ausgegeben wurde. Verwendet wurde das Geld u. a. für die angeschafften Jahresplaner für das Schuljahr 2022/23, Musikinstrumente für den Musikunterricht sowie für die Schulband, gemeinsames Mittagessen der 5.Klässler in der Schulmensa sowie eine größere Summe für die Projekttage. In diesem Jahr fanden laut Bruns aufgrund der Corona-Pandemie keine Skifreizeit und Juleika-Schulung statt. Auch an den in jedem Jahr hohen Kosten für das Deeskalationstraining brauchte sich der Förderverein 2022 nicht zu beteiligen, da diese noch einmal aus einem gesonderten Topf gezahlt werden konnten. Für das Jahr 2023 gab es dann wieder zahlreiche Anträge auf Bezuschussung durch den Förderverein. Der Kassenbericht von Gisela Arling gab laut Kassenprüferinnen Claudia Grote und Monika Lake keinen Anlass zur Beanstandung, so dass der Vorstand entlastet werden konnte. 

„Damit der Förderverein „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ die Schule auch weiterhin dort unterstützen kann,wo der Etat in Zeiten knapper öffentlicher Mittel nicht ausreicht, sind wir dringend auf neue Mitglieder angewiesen“,betonte Bruns und fügte hinzu: „Vom Förderverein mit einemJahresbeitrag in Höhe von nur 15,00 € profitieren alle Schüler*innen.  Die Zahlen sind aufgrund der Schulabgänger in jedem Jahr sehr rückläufig.“ Konrektor Andreas Bourasbedankte sich bei den erschienenen Mitgliedern und dem Vorstand des Fördervereins für das großartige Engagement zum Wohle der Schüler*innen. 

Gisela Arling

Skifahrt

Letzte Woche machten sich 31 SchülerInnen und 4 Lehrkräfte und pädagogische MitarbeiterInnen auf den Weg nach St. Jakob im Defereggental, Österreich, um das Skifahren zu erlernen.

Nach einer langen, aber komplikationslosen Nachtfahrt mit dem Bus wurden wir am Sonntagmorgen freundlich von der Wirtin mit einem Frühstück empfangen. Nach der anschließenden Zimmereinteilung und dem Beziehen der Zimmer, machten sich alle gemeinsam auf den Weg zum Skiverleih. Am Nachmittag wurden die Skier das erste Mal erprobt und erste Grundlagen des Skifahrens vermittelt. Nach weiteren erfolgreichen, spaßigen, aber auch anstrengenden Tagen mit tollem Wetter und einprägsamen Eindrücken fuhren alle am Samstag zufrieden nach Hause.

Erasmus AG in Norg, Niederlande

Am Sonntag machten sich neun Schüler/innen der Erasmus AG der Schule am Schloss auf den Weg nach Norg, Niederland. Die Schüler/innen beschäftigen sich in dieser Woche mit dem Europäischen Parlament. Nicht nur das Parlament in Den Haag wurde besucht, sondern auch der Strand in Scheveningen.

Es wurden eigene fiktive Parteien gegründet und ein Planspiel durchgeführt. Am Freitag findet eine Wahl innerhalb der Austauschschule statt. Am Samstag kehren die Schüler/innen nach Sögel zurück.