Skip to main content

Autor: admin

„Woche der Ausbildung“ im A+W Bildungszentrum Sögel

Im Rahmen der „Woche der Ausbildung erhielten einige Schüler*innen der Klasse 9H im A+W Bildungszentrum Sögel wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Rundgang, bei dem die Teilnehmenden die unterschiedlichen Fachbereiche des Bildungszentrums kennenlernen konnten. Anschließend durchliefen die Schüler* innen verschiedene praxisnahe Module: In der Tischlerei konnten sie handwerkliche Fähigkeiten erproben, während in der Metallwerkstatt das Arbeiten mit Metall im Fokus stand. Der Bereich Bio-Gemüsebau bot spannende Einblicke in den Anbau von Gemüse und im Fachbereich Kaufmännische Berufe drehte sich alles um das Thema Bewerbung.

Zudem bestand jederzeit die Möglichkeit, sich von der Jugendberufsagentur Emsland individuell beraten zu lassen. Den gelungenen Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Mittagessen im Bistro, bei dem sich die Schüler*innen weiter austauschen konnten.

Erasmus-Austausch: Eine ereignisreiche Woche mit unseren Gästen aus Sucina, Spanien

Die letzte Woche war für die Erasmus-Gruppe und die Austauschschülerinnen und -schüler aus Sucina, Spanien, ein unvergessliches Erlebnis. Zu Beginn der Woche gab es eine Einführung in unsere Schule und die Stadt Sögel, die den Gästen die Gelegenheit gab, ihre neue Umgebung kennenzulernen. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Teamarbeit und Abenteuer, als die Gruppe nach Münster reiste, um einen Escape Room zu besuchen. Alle drei Gruppen lösten die kniffligen Aufgaben rechtzeitig und konnten den Raum erfolgreich verlassen. Am Donnerstagmorgen ging es dann kreativ weiter: Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten weiter an ihren Kunstprojekten. Anschließend wurde in der Sporthalle geklettert, und am Nachmittag ging es zum aufregenden Laser Tag-Spiel in Surwold. Inzwischen sind die Austauschschülerinnen und -schüler sicher nach Spanien zurückgekehrt. Wir hoffen, dass sie die Zeit an unserer Schule genossen haben und freuen uns schon auf ein Wiedersehen. ¡Hasta la próxima! (Bis zum nächsten Mal!)

Erfolgreiche Ausbildungsmesse an der Schule am Schloss

Am 25. Februar fand an der Schule am Schloss eine hausinterne Ausbildungsmesse für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen statt. 20 regionale Unternehmen und Betriebe des Wirtschaftsverbandes Sögel präsentierten an Infoständen ihre Ausbildungsberufe und gaben den Jugendlichen wertvolle Einblicke in mögliche Karrierewege.

Die Veranstaltung ermöglichte es den Schülern, erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, Fragen zu Ausbildungswegen zu stellen und sich über verschiedene berufliche Perspektiven zu informieren. Die vertretenen Unternehmen kamen aus unterschiedlichen Bereichen, darunter Handwerksbetriebe, Industriefirmen und Dienstleister. Neben klassischen Ausbildungsberufen wurden auch Praktikumsmöglichkeiten vorgestellt.

Schulleiterin Maria Lau und der Koordinator für die Berufsorientierung, Uwe Hoormann, hoben die Bedeutung der Messe für die Schüler hervor. Die teilnehmenden Unternehmen schätzten besonders die Chancengleichheit, die durch die einheitliche Standgestaltung gefördert wurde. So standen persönliche Gespräche im Mittelpunkt, ohne dass Marketingmaßnahmen vordergründig waren. Carsten Bartels, Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes, und Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß zogen ein positives Fazit der Messe. Sie wurde als wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft angesehen und wird in Zukunft ein fester Bestandteil der Berufsorientierung an der Schule sein.

Die Schülerinnen und Schüler konnten somit nicht nur wertvolle Informationen für ihre berufliche Zukunft sammeln, sondern auch ihre Netzwerke für zukünftige Ausbildungsmöglichkeiten erweitern.

Wir bedanke uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement:

Raiffeisen Ems-Vechte

Raiffeisenbank Ems-Vechte

Samtgemeinde Sögel

Deeken Innenausbau

Malteser Hümmling

Schwarte Haustechnik

Sandker Metallbau

S&G Stahlbauservice

Bike Park Koopmann

BauXpert Knipper

RGJP & Partner

Hüntelmann Maschinen- & Stahlbau

Leis & Deters

Hümmling Hospital Sögel

Fitness & Gesundheit

Karl Steinbild

Autohaus Osters

Autohaus Bartels

Holzbau Quappen

KSB Kreissportbund

H-Studio Sögel

Geschenk oder Kackhaufen? Worauf du deinen Fokus richtest, bestimmst du selbst!

In diesem Jahr fand erstmalig für unsere Klassen 5 ein Resilienz- und Selbstbehauptungstraining statt. Die Sozialtrainerin Vanessa Hoffmann kam an drei verschiedenen Terminen in jede Klasse, um mit den Schüler*innen zu arbeiten.

Aktiv erlebten sie, was eine schüchterne von einer mutigen, selbstbewussten Körpersprache unterscheidet und trainierten letztere. Wörter, Beschimpfungen von sich abprallen zu lassen, wurde ebenfalls in Rollenspielen geübt und dabei verdeutlicht, dass es einem nur schadet, diese Dinge in sein Herz zu lassen. Stattdessen sollten sie alle üben, sich dem zuzuwenden, was ihnen gut tut und diese Geschenke immer wieder in den Blick nehmen, anstatt nur das Schlechte (die Kackhaufen) zu sehen.

Auch Situationen aus dem Leben wie Ausgrenzungen auf dem Schulhof wurden in Rollenspielen erprobt und dabei umgesetzt, wie man aus unangenehmen Situationen herausgehen und sich angenehmeren zuwenden kann. Ebenfalls wurde dabei verdeutlicht, dass eine „glasklare“ Wortwahl hilfreich ist und es ab einem gewissen Punkt notwendig ist, sich klar und deutlich Hilfe zu holen.

Umrahmt wurde dies von Mitmachmantras wie „Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft“, denn vor allem aus einer Ruhe und Gelassenheit heraus, lassen sich Situationen anders bewerten und lässt es sich anders handeln.

So dürften alle Fünftklässler ein Stück weit mutiger und resilienter aus dem Training herausgegangen sein.

„An den Erziehungsberechtigten und uns Lehrer*innen liegt es nun, dies weiter fortzuführen.“, erklärt Anne Plaspohl, die als Koordinatorin das Projekt initiiert hat. Denn auch ihnen wurde das Programm im Rahmen eines Workshops und Elternabends auf lebendige Weise von Frau Hoffmann vorgestellt.

Ermöglicht wurde dieses Angebot durch die großzügige Unterstützung der Krankenkasse KKH und des Rotary Clubs Hümmling zu Sögel, die dankenswerterweise Fördergelder zur Verfügung stellten.

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, den 11.04.2024 war unsere Schule in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Die neue Turnhalle und unsere Schule am Hauptstandort, Schlaunallee 12, konnte besichtigt werden. Viele Aktionen luden zum Mitmachen, Probieren, Lachen, Schwitzen, Genießen und Staunen ein. Mit viel Herz, Engagement und Kreativität wurden diese von LehrerInnen, SchülerInnen, MitarbeiterInnen sowie dem Förderverein der Schule am Schloss vorbereitet und durchgeführt. Herzlichen Dank für den Einsatz aller HelferInnen und Helfer, die für einen schönen Nachmittag gesorgt haben. Zahlreiche BesucherInnen, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, haben ihren Aufenthalt genossen und dies mit vielen positiven und anerkennenden Worten unterstrichen.

Neue Hochbeete für den Schulgarten

Im Rahmen eines BNE-Projektes (Bildung für nachhaltige Entwicklung) werden im Schulgarten zwei Hochbeete angelegt. Die Bausatze wurden von SchülerInnen der Klasse 9 und 10 im WPK Technik zusammengebaut.

Im Frühjahr sollen diverse Gemüsesorten als auch Küchenkräuter angepflanzt werden, welche von Schülerlnnen im Fach Hauswirtschaft und im WPK Gesundheit und Soziales gepflegt, geerntet und anschließend verkostet werden sollen. Durch den eigenen Anbau lernen die SchülerInnen, was saisonale, regionale und nachhaltige Lebensmittel sind, wie sie angebaut werden und wie man sie in eine gesunde Ernährung integrieren kann.

Kreisentscheid: Vorlesewettbewerb

Am 27. Februar 2024 fand am Schulzentrum Werlte der Vorlesewettbewerb (Kreisentscheid) statt. Unsere Schule wurde erfolgreich vertreten durch Sophia Buschmann (Klasse 6a), die Anfang Dezember 2023 zur Schulsiegerin gekürt wurde. Alle sieben TeilnehmerInnen lasen einen selbstgewählten und einen fremden Text und erhielten als Anerkennung eine Urkunde, ein Notizheft mit Kugelschreiber sowie ein Buch.

MEDIENBUDDIES – Gemeinsam stark in Netz und Gesellschaft

Ein Projekt des LWH im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

https://www.lwh.de/medienbuddies

Wir sind für euch da!

Explosiv und leuchtend gelb macht das Logo auf den neuen Pullis klar, wir sind startklar für euch! Elf SchülerInnen der Schule am Schloss haben sich im vergangenen Halbjahr zu Medienbuddies ausbilden lassen. Nun sind sie bereit ihren Mitschülern bei Fragen im Umgang mit den digitalen Medien weiter zu helfen.

Ausbildung

Im August 2023 starteten elf SchülerInnen des JG 7 und 8 der Schule am Schloss mit einem Workshop im LWH in Lingen ihre Ausbildung zu Medienbuddies. In 5 AG-Nachmittagen unter der Leitung von Katrin Wobben standen in der Schule fünf Themen im Mittelpunkt: Algorithmen, Datenschutz, Cybermobbing, Fake News und Hate Speech.
Ein Highlight war das Gespräch mit der Moderatorin Linda von Logo/Kika, die den SchülerInnen Fragen rund um das Themenfeld Nachrichten und Fake News beantwortete.
Beim Abschlussworkshop im Januar 2024 im LWH Lingen bereiteten die SchülerInnen sich auf ihre Rolle als Ansprechpartner für die jüngeren MitschülerInnen vor. Eine Reporterin der EmsVechteWelle interviewte die Teilnehmer.

So erreicht ihr uns!

Es gibt eine Sprechstunde und wir möchten den Jahrgang 5 besuchen. Schreibt uns gerne eine E-Mail an Medienbuddies@hrs-soegel.de. Alle wichtigen Informationen findet ihr hier:

GrundschülerInnen besuchen die Schule am Schloss – Grundschultag

153 Grundschülerinnen und Grundschüler haben am Donnerstag, den 15. Februar 2024, die Schule am Schloss besucht.

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erlebten ein umfangreiches Vormittagsprogramm mit spannenden Physik- und Chemieexperimenten.

Zudem erhielten sie Einblicke in das Fach Informatik und der Robotertechnik.

Begleitet wurden sie dabei von den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen. Gemeinsam wurden zwei Unterrichtsstunden besucht und die Schule auf einem Schulrundgang erkundet.

In der großen Pause konnten sich alle bei Kuchen und Getränken stärken. Musikalisch umrahmt wurde der erfolgreiche Grundschultag von der Schulband.

Wenn die Boßelkugeln durch die Halle rollen…

… dann ist Rosenmontag an der Schule am Schloss.
Traditionell traten heute die Klassen 5 – 7 der Oberschule Sögel in der Großraumturnhalle gegeneinander an. Mit hoher Geschwindigkeit und Präzision versuchten die bunt verkleideten SchülerInnen Punkt um Punkt zu sammeln. Auf 5 verschiedenen Bahnen wurden Kegel, Bälle, Kästen und Pylonen getroffen.

Über die ersten Plätze in den Jahrgängen freuten sich die 5c, die 6b und die Klasse 7d.