Zum Hauptinhalt springen

🎃 Gruseln erlaubt – Halloweenparty der Juleica-AG für den 5. Jahrgang 👻


Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, veranstaltete die Juleica-AG wieder ihre beliebte Halloweenparty für den Jahrgang 5!

Nach der Mittagspause verwandelte sich unsere Schule in ein schaurig-schönes Spukhaus: Bei Musik, Spielen und gruseligen Leckereien konnten sich die Fünftklässler so richtig austoben.

Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Mitglieder der Juleica-AG, die mit viel Kreativität und Einsatz für ein tolles Erlebnis sorgten! 🎉 Happy Halloween! 🕷️🕸️🎃

Klassenfahrt nach Osnabrück! 🎒

Am Montag, den 27. Oktober, startete unser Jahrgang 7 mit rund 90 Schüler:innen und 7 Betreuer:innen voller Vorfreude in die diesjährige Klassenfahrt nach Osnabrück. Schon die Anreise mit dem Zug ab Lathen verlief bestens – die Stimmung war von Anfang an ausgelassen und fröhlich! 🚆☀️

In den ersten Tagen wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Gruppe: Beim Bouldern in der ZENIT Boulderhalle war Teamgeist gefragt, beim Bowling im Vegas Bowling wurde um die besten Strikes gekämpft, und beim Grusel-Geocaching sowie der spannenden Nachtwächtertour durch die Altstadt konnten die Schüler:innen Osnabrück auf besondere Weise entdecken. 🧗‍♀️🎳🕵️‍♀️

Natürlich kam auch das gemeinsame Frühstück in der Jugendherberge nicht zu kurz – und der Spaß in der Gruppe stand ohnehin stets im Mittelpunkt. 😄

Am Mittwoch folgte dann der krönende Abschluss: ein gemütlicher Shopping-Vormittag in der Osnabrücker Innenstadt 🛍️, bevor es am Nachmittag wieder mit dem Zug zurück nach Hause ging. 🚉

Ein Blick hinter die Kulissen – Supermarkterkundung der Klasse 8bR 🛒

Am Dienstag unternahm die Klasse 8bR der OBS Schule am Schloss Sögel eine spannende Supermarkterkundung bei @edeka_meyer_soegel.

Die Schülerinnen und Schüler untersuchten dabei, wie verschiedene Verkaufsstrategien in der Praxis umgesetzt werden – von der Warenpräsentation bis zur Kundenführung durch die Regale.

Im Anschluss führte Marktleiter Marco Meyer die Klasse sogar „hinter die Kulissen“ und gab interessante Einblicke in die Abläufe eines modernen Supermarkts.

Ein wirklich interessanter und lehrreicher Vormittag, der Theorie und Praxis auf anschauliche Weise miteinander verband! 🧺👏

„Judentum begreifen“ – gelebte Erinnerung und Begegnung

Besuch in der Synagoge Osnabrück 🕍

Mitte September wurden wir herzlich von Frau Mor, der Tochter von Erna de Vries (gebürtig aus dem Emsland), in der Synagoge Osnabrück empfangen. Beim Betreten setzten sich alle Jungs eine Kippa auf – ein besonderes Zeichen des Respekts gegenüber dem jüdischen Glauben.

Ein besonders bewegender Moment war der Anblick einer Thorarolle aus Sögel, die während des Zweiten Weltkriegs versteckt wurde, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Heute befindet sie sich sicher im Thoraschrein der Synagoge und wurde für uns geöffnet, sodass jede*r sie aus nächster Nähe betrachten konnte.

Unsere zahlreichen Fragen zum jüdischen Leben, zu Traditionen und Geschichte wurden von Frau Mor geduldig und offen beantwortet – ein spannender, lehrreicher und zugleich berührender Einblick in eine lebendige Glaubensgemeinschaft.

Zum Abschluss unseres Ausflugs blieb noch Zeit, die Osnabrücker Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden.

Ein Tag voller Eindrücke, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Schloss Wrapped – Blick zurück auf eine unvergessliche Schulzeit 

Mit dem Motto „Schloss Wrapped“ verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der Schule am Schloss in Sögel am 13. August 2025 von ihrer Schulzeit – und blickten auf bewegende, prägende und auch humorvolle Jahre zurück.

Ein feierlicher Start in der Mensa

Der Tag begann um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Mensa, gestaltet von Pfarrer Jürgen Krallmann (kath. Pfarreiengemeinschaft St. Jakobus) und Pastorin Roswitha Stürmer  (ev.-luth. Markuskirchengemeinde). Begleitet wurde der Gottesdienst von der Schulband, die durch musikalische Beiträge für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Anschließend folgten Sektempfang und Fototermin.

Festakt mit Zeugnisausgabe

Um 11:00 Uhr begann der offizielle Festakt, der von Schulleiterin Maria Lau herzlich eröffnet wurde. In ihren Begrüßungsworten würdigte sie den Einsatz, die Entwicklung und die Gemeinschaft der Abschlussjahrgänge.

Grußworte sprachen außerdem:

  • Frank Klaß, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Sögel
  • Werner Künnen, Elternvertreter
  • Viktoriia Evdokimova, Schülersprecherin

Zwischen den Ansprachen sorgte die Schulband für musikalische Unterhaltung.

Im Mittelpunkt stand die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Klassen:
9H, 10aH, 10bH, 10aR, 10bR, 10cR – überreicht durch Schulleiterin Maria Lau und Konrektor Andreas Bouras.

Emotionale Highlights

Ein bewegender Moment war der Abschiedssong der Abschlussschüler*innen:
Mit dem eigens geschriebenen Lied „Au revoir“ blickten sie musikalisch auf ihre Schulzeit zurück – zwischen Lachen, Blödsinn und großen Zukunftsplänen. Der eingängige Refrain hallte lange nach:

„Es gibt nichts, was uns hält, au revoir
Sind fertig hier, oh ja – und schlauer auch, na klar.“

Als besonderes Zeichen der Verbundenheit überraschte das Kollegium die Schüler*innen mit einem eigenen Abschiedslied – nach der Melodie von „Bella Napoli“. Mit viel Charme und Humor wurde die gemeinsame Zeit reflektiert. Für viele war das der emotionale Höhepunkt – einige Tränen inklusive.

Abschlussball im Clemenswerther Hof

Am Abend luden die Abschlussschüler*innen und ihre Eltern zum Abschlussball im Clemenswerther Hof. Ab 19:30 Uhr wurde gemeinsam getanzt, gefeiert und der erfolgreiche Abschluss gebührend zelebriert – ein unvergesslicher Abschluss eines besonderen Kapitels..

Tag der Toleranz an der Schule am Schloss – 8. Mai 2025

Vorbereitung auf das Kunstprojekt „Wir sind alle ein Wunder!“

Anlässlich des diesjährigen Tags der Toleranz am 8. Mai 2025 startet an der Schule am Schloss die Vorbereitung auf ein gemeinsames Kunstprojekt unter dem Titel:

„Wir sind alle ein Wunder!“

In den kommenden Tagen setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Thema Toleranz auseinander. Sie sammeln Begriffe, Zitate oder kurze Gedanken, die für sie persönlich Toleranz ausdrücken – alleine oder im Team.

Diese Beiträge bilden die Grundlage für ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt, das bald sichtbar im Schulgebäude umgesetzt wird. Ziel ist es, die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft abzubilden und ein starkes Zeichen für Offenheit und gegenseitigen Respekt zu setzen.

Zur Vorbereitung stehen das Buch „Wir sind alle ein Wunder“, eine PowerPoint-Präsentation sowie eine Medienkiste zum Thema zur Verfügung.

Der 8. Mai ist in diesem Jahr zudem ein besonderer Tag: Berlin begeht anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus einen einmaligen Feiertag – ein bedeutender Rahmen für unser schulisches Zeichen für Menschlichkeit und Vielfalt.

Wir freuen uns auf einen ideenreichen und wertvollen Projekttag!

Noch 5 Tage! SpardaSpendenWahl

Jetzt abstimmen!

Bei der SpardaSpendenWahl entscheiden alle mit, welches Projekt einen Förderpreis erhält. Mit dem Projekt „Gemeinsam Spielen für mehr Respekt“ haben wir uns bei dem Schulwettbewerb der SpardaSpendenwahl beworben.


„Woche der Ausbildung“ im A+W Bildungszentrum Sögel

Im Rahmen der „Woche der Ausbildung erhielten einige Schüler*innen der Klasse 9H im A+W Bildungszentrum Sögel wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Rundgang, bei dem die Teilnehmenden die unterschiedlichen Fachbereiche des Bildungszentrums kennenlernen konnten. Anschließend durchliefen die Schüler* innen verschiedene praxisnahe Module: In der Tischlerei konnten sie handwerkliche Fähigkeiten erproben, während in der Metallwerkstatt das Arbeiten mit Metall im Fokus stand. Der Bereich Bio-Gemüsebau bot spannende Einblicke in den Anbau von Gemüse und im Fachbereich Kaufmännische Berufe drehte sich alles um das Thema Bewerbung.

Zudem bestand jederzeit die Möglichkeit, sich von der Jugendberufsagentur Emsland individuell beraten zu lassen. Den gelungenen Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Mittagessen im Bistro, bei dem sich die Schüler*innen weiter austauschen konnten.

Frühschichten in der Fastenzeit: Ein gemeinsamer Start in den Tag

In der Fastenzeit finden am 13.03. und 27.03. um 7 Uhr die Frühschichten im Marstall Clemenswerth statt. Diese Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, den Tag in einer besinnlichen Atmosphäre zu beginnen und sich auf die Fastenzeit einzustimmen.

Nach der Frühschicht wird ein gemeinsames Frühstück angeboten, das Raum für Austausch und Gemeinschaft bietet.

Die Frühschichten laden dazu ein, sich gemeinsam auf die Bedeutung der Fastenzeit zu besinnen und einen ruhigen, nachdenklichen Start in den Tag zu erleben. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, an dieser besonderen Aktion teilzunehmen.

Erasmus-Austausch: Eine ereignisreiche Woche mit unseren Gästen aus Sucina, Spanien

Die letzte Woche war für die Erasmus-Gruppe und die Austauschschülerinnen und -schüler aus Sucina, Spanien, ein unvergessliches Erlebnis. Zu Beginn der Woche gab es eine Einführung in unsere Schule und die Stadt Sögel, die den Gästen die Gelegenheit gab, ihre neue Umgebung kennenzulernen. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Teamarbeit und Abenteuer, als die Gruppe nach Münster reiste, um einen Escape Room zu besuchen. Alle drei Gruppen lösten die kniffligen Aufgaben rechtzeitig und konnten den Raum erfolgreich verlassen. Am Donnerstagmorgen ging es dann kreativ weiter: Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten weiter an ihren Kunstprojekten. Anschließend wurde in der Sporthalle geklettert, und am Nachmittag ging es zum aufregenden Laser Tag-Spiel in Surwold. Inzwischen sind die Austauschschülerinnen und -schüler sicher nach Spanien zurückgekehrt. Wir hoffen, dass sie die Zeit an unserer Schule genossen haben und freuen uns schon auf ein Wiedersehen. ¡Hasta la próxima! (Bis zum nächsten Mal!)